matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenRang der Matrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Rang der Matrix
Rang der Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rang der Matrix: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:30 So 01.07.2007
Autor: pattilein81

Aufgabe
Gegeben sind die Matrix [mm] A=\pmat{ 1 & 2 & 3\\ 1 & c & 3\\1 & 2 & c } [/mm]

und der Vektor [mm] b=\vektor{2 \\ 1\\ 0} [/mm]

Für welches c [mm] \in \IR [/mm] hat die Matrix den Rang 1 und für welche den Rang 3?

Hallo alle zusammen!

Ich weiß zwar wie das ganze aussehen muss bei Rang 1(2&3 Zeilenvektor = 0) und Rang 3 ,  habe aber absolute keine Idee wie ich dort hinkommen soll.

Ich baue mal wieder auf eure tatkräftige Hilfe.

Vielen Dank im Vorraus

euer Patrick

        
Bezug
Rang der Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 So 01.07.2007
Autor: pleaselook

Moin Moin.
Also du kannst ja die Matrix rangkonform umformen:

[mm] A=\pmat{1&2&3\\1&c&3\\1&2&c}\sim \pmat{1&2&3\\0&2-c&3-c\\0&0&3-c} [/mm]

Nun ist rg(A) sicherlich 3, wenn [mm] (3-c)\not=0 [/mm] und [mm] (2-c)\not=0. [/mm]
Ich hoffe das hilft dir.
Grüße.


Bezug
                
Bezug
Rang der Matrix: Rückfrage!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 So 01.07.2007
Autor: pattilein81

Nun gut , dass kann man nachvollziehen hilft mir aber immer noch nicht wirklich ber suche nach dem Wert von c , oder hab ich da jetzt was falsch aufgefasst?

Danke nochmals für die Mühe.

Euer Patrick

Bezug
                        
Bezug
Rang der Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 So 01.07.2007
Autor: angela.h.b.


> Nun gut , dass kann man nachvollziehen hilft mir aber immer
> noch nicht wirklich ber suche nach dem Wert von c ,

Hallo,

na, wenn Du weißt, daß rang A=3 ist
>> wenn $ [mm] (3-c)\not=0 [/mm] $ und $ [mm] (2-c)\not=0. [/mm] $,
kannst Du daraus ja wirklich gut die c ermitteln. Es sind sehr viele...

Als nächstes schaust Du Dir dann die umgeformte Matrix an und guckst nach, ob und wie Du es hinbekommen kannst (was Du für c einsetzen mußt) , daß ihr Rang=1 ist.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]