matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenRang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Rang
Rang < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rang: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:27 Sa 27.06.2009
Autor: Uebungistalles

Aufgabe
Bestimmen Sie den Rang von [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm]

in Abhängigkeit der reellen Zahlen a,b,c,d
(wann hat die Matrix Rang 2, wann Rang 1 und wann Rang 0)?

Habe für eine Heimübung diese Aufgabe bekommen und sie wirkt wie ich finde  recht leicht , aber wäre lieb wenn ihr noch einen Blick auf meine Argumentation werft:


A= [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm]  rg A = 1   Da der Rang nicht voll ist sind die Zeilen linear abhängig und die Matrix ist durch den nicht vollen Rang nicht invertierbar [mm] \Rightarrow [/mm] det A = 0
Somit haben wir also  [mm] a\*d -b\*c=0 \gdw a\*d=b\*c [/mm]
Ferner gilt: [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm] zu Zeile 1 addieren wir [mm] k\*Z2 [/mm] .  k [mm] \in \IR [/mm]
[mm] \Rightarrow \pmat{ a+kc & b+kd \\ c & d } \Rightarrow \pmat{ 0 & 0 \\ c & d } \Rightarrow [/mm]  a+kc=0   & b+kd= 0 . Also damit der Rang 1 sein kann muss gelten  [mm] a\*d -b\*c=0 [/mm] und [mm] \exists [/mm] ein Faktor k mit   a+kc=0 und b+kd=0 . Muss ich da überhaupt mehr machen?

Rang 0:  Ja was soll man hier sagen , eine Matrix hat Rang 0 wenn sie die Nullmatrix ist , also [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm] = [mm] \pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 } \Rightarrow [/mm] a=b=c=d=0.   Wäre ich fertig oder benötigt es mehr?


Rang 2:  Würde ich mit dem K Faktor argumentieren das es diesen nicht gibt und die Zeilen somit linear unabhänig sind .. außerdem würde gelten [mm] a*d-b*c\not=0 [/mm]



        
Bezug
Rang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Sa 27.06.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

>
> A= [mm]\pmat{ a & b \\ c & d }[/mm]  rg A = 1   Da der Rang nicht
> voll ist sind die Zeilen linear abhängig und die Matrix ist
> durch den nicht vollen Rang nicht invertierbar [mm]\Rightarrow[/mm]
> det A = 0
>  Somit haben wir also  [mm]a\*d -b\*c=0 \gdw a\*d=b\*c[/mm]
>  
> Ferner gilt: [mm]\pmat{ a & b \\ c & d }[/mm] zu Zeile 1 addieren
> wir [mm]k\*Z2[/mm] .  k [mm]\in \IR[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \pmat{ a+kc & b+kd \\ c & d } \Rightarrow \pmat{ 0 & 0 \\ c & d } \Rightarrow[/mm]
>  a+kc=0   & b+kd= 0 . Also damit der Rang 1 sein kann muss
> gelten  [mm]a\*d -b\*c=0[/mm] und [mm]\exists[/mm] ein Faktor k mit   a+kc=0
> und b+kd=0 . Muss ich da überhaupt mehr machen?

Bei diesem Fall steckt die Nullmatrix mit drin, die hat bekanntlich NICHT Rang 1 ;-)
Ich würde einfach sagen: det A = 0 und es existiert ein Eintrag ungleich 0.

>  
> Rang 0:  Ja was soll man hier sagen , eine Matrix hat Rang
> 0 wenn sie die Nullmatrix ist , also [mm]\pmat{ a & b \\ c & d }[/mm]
> = [mm]\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 } \Rightarrow[/mm] a=b=c=d=0.   Wäre ich
> fertig oder benötigt es mehr?

Nein, hier wärst du fertig :-)

> Rang 2:  Würde ich mit dem K Faktor argumentieren das es
> diesen nicht gibt und die Zeilen somit linear unabhänig
> sind .. außerdem würde gelten [mm]a*d-b*c\not=0[/mm]

Wenn du das ausserdem hast, wieso dann noch mit dem komischen Faktor argumentieren?
Also entweder du nutzt das det A [mm] \not= [/mm] 0 oder einfach lineare unabhängigkeit von 2 Vektoren nutzen :-)

MFG,
Gono.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]