matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikRakete
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Rakete
Rakete < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rakete: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Mi 28.11.2007
Autor: Phecda

Hi
Ich bin gerade bei der 6.4
[a]Datei-Anhang

Hab auch eine Formel gefunden
[mm] \bruch{dp}{dt} [/mm] = m * [mm] \bruch{dv}{dt} [/mm] - [mm] \bruch{dm}{dt}*v_{0} [/mm]
das ist doch die Rückstoßkraft.
Problem ist nur, dass ich ja nicht dv/dt kenne

zur b)

Die Brennschlussgeschwindigkeit ist ja v' = [mm] v_{0}*ln(\bruch{m_{0}}{m_{1}}) [/mm]

und v' ist ja gerade mal 25m/s. das ist ja alles andere als die fluchtgeschwindigkeit, so dass die rakete in der schwerelosigkeit ist. was hat die frage also für einen sinn?

Danke für eine Antwort
mfg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rakete: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Mi 28.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die rückstoßkraft ist einzig und alleine vom Treibstoffausstoß abhängig. [mm] F=\frac{dp}{dt}=v_\text{Aus}\dot{m}(t) [/mm]

Deine Formel beschreibst ausgehend von diesem konstanten Wert die Raketengeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Massenabnahme.

Dann: Die Rakete hat grade mal 1kg Treibstoff an Bord. Damit wird die nicht schnell!


Zum Abheben von der Erde ist erstmal die Gravitationskraft F=mg zu überwinden. Auch hier brauchst du nur die einfache Formel, die ich oben angegeben habe. Ob die Endgeschwindigkeit reicht, um der Erde zu entfliehen, ist hier ja nicht gefragt, es geht nur ums Abheben.

Bezug
                
Bezug
Rakete: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Mi 28.11.2007
Autor: Phecda

hi kann jmd die ergebnisse bestätigen
für b ungefähr 24,15m/s
und für c
0.4kg/s als zeitlichen massenausstoß?


ok wäre sehr dankbar schönen abend
mfg

Bezug
                        
Bezug
Rakete: Zahlen ok
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mi 28.11.2007
Autor: leduart

Ergebnisse richtig
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]