matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAstronomieRadiokarte der Sonne
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Astronomie" - Radiokarte der Sonne
Radiokarte der Sonne < Astronomie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radiokarte der Sonne: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:02 Di 14.02.2012
Autor: Sup

Aufgabe
Wie wird eine SRT (Small Radio Telescope) Radiokarte der Sonne aussehen? Welches Intensitärsprofil erwarten Sie, wenn Sie die Messung in einer Linie über die Sonne durchführen?


Hallo,

ich muss demnächst ein Praktikum in Astronomie machen und dazu mehrere Übungen vorher bearbeiten. Bei folgender Aufgabe bin ich mir nicht ganz sicher.
Das SRT hat einen Durchmesser von 2,3m.

Ich habe bisher diesen Link als Anhaltspunkt gefunden:
http://www.cv.nrao.edu/course/astr534/Tour.html (2. Bild)

Anhand dessen würde ich sagen, dass man eine weitgehend homogene Radiokarte erwartet. Lediglich die Bereiche um die Sonnenflecken würden durch eine andere Frequenzabstrahlung auffallen.

Wie würde dann das Intensitätsprofil aussehen?
Eine Funktion, die einen Sprung auf einen Wert macht, dann konstant bleibt und am Schluss wieder einen Sprung auf (fast) Null macht?

Mich macht es vor allem stutzig, dass man explizit gefragt wird, wie die Karte und das Profil mit dem SRT aussehen würde.
Gäbe es da Unterschiede außer vllt einem nicht so detailierten Ergebnis?

        
Bezug
Radiokarte der Sonne: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 16.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]