matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikRadioaktive Strahlung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radioaktive Strahlung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 So 20.05.2007
Autor: chiqa

Alsoo Hey erstmal. Ich habe ein Arbeitsblatt mit 4 Fragen bekommen und habe versucht sie  zu beantworten aber bei manchen konnte ich nichts finden. Vllt könntet ihr mir helfen, weil ich schon in 2 Wochen mein Zeugnis bekomme und meine 2 behalten will :) (glaube vieles davon ist gar nicht richtig von meinen antworten,)

Danke im Voraus

also die Fragen

1. Durch welche EIgenschaft radioaktiver Strahlung werden Schädigungen beim Menschen hervorgeruefn?

2. Wovon hängt die schädigende Wirkung der radioaktiven Strahlung ab?

3. Eine Alpha Strahlung lässt sich schon durch Papier abschirmen: trotzdem kann sie nuter bestimmten Bedingungen Schaden anrichten als eine Gamma Strahlung. Erkläre diese Behauptung!

4. Die strahlenbelastung beim Menschen kann durchaus unter oder über den durchschnittswerten liegen. Nenne Gründe:


Also zu 1  Hab ich nicht wirklich etwas.

zu 2: Denke ich mal das liegt doch auch am Abstand oder?

Zu 3: Im Allgemein ist die Gamma strahlung durchdringender als Alpha oder Beta Strahlung. Sie wird beim Durchgang durch Materie nur allmählich abgeschwächt..

4: ALso hab ich dass das vom Wohnort abhängt und ABstand ..und ob in der Nähe z.B. eine Strahlungsquelle ist..


Tut mir leid, für die Rechtschreibfehler war gerade in Eile /= hoffe ihr versteht alles trotzdem

Liebe Grüße

        
Bezug
Radioaktive Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 So 20.05.2007
Autor: ONeill

>1. Durch welche EIgenschaft radioaktiver Strahlung werden >Schädigungen beim Menschen hervorgeruefn?
Radioaktive Strahlung wirkt ionisierend. Folgen sind hier aufgeführt:
B Die Strahlenbiologische Reaktionskette

Treffen ionisierende Strahlen auf einen Organismus (z. B. Mensch), treten in den einzelnen Zellen physikalische, chemische und biologische Effekte auf.

Große Bedeutung: die Anregung und die Ionisation.

    * führen zur Veränderung der Atomhüllen, die allein die Bindung zwischen den Atomen eines Moleküls gewährleisten.
    * Ionisation: Abtrennung eines Elektrons aus der Atomhülle
    * Anregung: Verschiebung eines Elektrons in der Hülle (höheres Energieniveau).

Beide Effekte sind jedoch nicht endgültig. So kann die Ionisation durch Aufnahme eines freien Elektrons wieder rückgängig gemacht werden (Rekombination), das "verschobene" Elektron wieder seinen ursprünglichen Platz einnehmen.

Keine Rückbildung des physikalischen Primäreffekts:

    * Elektronenhülle verändert und unstabil

Hat ein Strahlungsteilchen oder Energiequant ein, die chemische Bindung vermittelndes, Elektron entfernt oder verschoben, zerbricht das Molekül.

    * entstandene Bruchstücke reagieren chemisch anders als Ursprungsmoleküle
    * veränderte Reaktion neuer Verbindungen der Bruchstücke (z.B. toxisch)

ABER: Reparatur oder Aussonderung der bestrahlten Zelle mit Hilfe des Immunsystems möglich!

    * keine gesundheitlichen Konsequenzen

Versagt das Abwehr- bzw. Reparatursystem oder wird es überfordert, kommt es zum Strahlenschaden.
Grundsätzlich gilt: Zellkern reagiert empfindlicher auf radioaktive Strahlen als Zellplasma (Grund: DNS)

Quelle: http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/che/18844.html

>2. Wovon hängt die schädigende Wirkung der radioaktiven >Strahlung ab?
Der Abstand ist theoretisch richtig. Umso höhere Energie die Strahlung hat, desto gefährlicher ist sie. In der Luft wird rad.Strahlung immer weiter abgeschwächt, das sie ihre Energie durch Zusammenstöße mit Luftmolekülen verliert.
>3. Eine Alpha Strahlung lässt sich schon durch Papier >abschirmen: trotzdem kann sie nuter bestimmten Bedingungen >Schaden anrichten als eine Gamma Strahlung. Erkläre diese >Behauptung!
Alpha-Stralung hat nur eine sehr geringe Durchdringungstiefe. Man kann sich zb. schon durch Kleidung vor ihr schützen. Gelang sie jedoch ins Innere des Körpers (Nahrung), so kann sie dort sehr schädigend sein, da sie dann ihre gesamte Energie an die Körperzellen abgibt.

>4. Die strahlenbelastung beim Menschen kann durchaus unter >oder über den durchschnittswerten liegen. Nenne Gründe:
Ernährung, Wohnort, Arbeit, Lebensumgebung usw

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]