matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieRadikalische Substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Radikalische Substitution
Radikalische Substitution < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Radikalische Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Di 08.01.2013
Autor: CrazyBlue

Aufgabe
Gib die Reaktionsgleichungen für die schrittweise Bromierung von Methan bis zum Tetrabrommethan an!

Ich habe eine Lösung, allerdings weiß ich nicht ob die korrekt ist:

Startreaktion: [mm] Br_{2} [/mm] --> 2 Br* (Lichtabsorption)

[mm] CH_{4} [/mm] + Br* --> [mm] CH_{3} [/mm] + HBr

[mm] CH_{3} [/mm] + [mm] Br_{2} [/mm] --> [mm] CH_{3}Br [/mm] + Br*

[mm] CH_{3}Br [/mm] + Br* --> [mm] CH_{2}Br [/mm] + HBr

[mm] CH_{2}Br [/mm] + [mm] Br_{2} [/mm] --> [mm] CH_{2}Br_{2} [/mm] + Br*

[mm] CH_{2}Br_{2} [/mm] + Br* --> [mm] CHBr_{2} [/mm] + HBr

[mm] CHBr_{2} [/mm] + [mm] Br_{2} [/mm] --> [mm] CHBr_{3} [/mm] + Br*

[mm] CHBr_{3} [/mm] + Br* --> [mm] CBr_{3} [/mm] + HBr

[mm] CBr_{3} [/mm] + [mm] Br_{2} [/mm] --> [mm] CBr_{4} [/mm] + Br*

Br*: Radikale

Auf meinem Arbeitsblatt sind exakt 4 durchnummerierte Zeilen für die Reaktionsgleichungen vorhanden. Deswegen kommt mir meine Lösung etwas sehr ausführlich vor. Ist diese überhaupt richtig?

LG

        
Bezug
Radikalische Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Di 08.01.2013
Autor: dreizweieins

Die ersten drei Zeilen sehen gut aus. Initiation, Kettenreaktion. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass es zur Mehrfachsubstitution kommt.
Was allerdings noch fehlt, ist eine Abbruchreaktion. Dann sollten deine vier Zeilen eigentlich auch schon voll sein.

Lg 321

Bezug
                
Bezug
Radikalische Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Di 08.01.2013
Autor: CrazyBlue

Vielen Dank für deine Antwort!

Allerdings verstehe ich das noch nicht ganz. Wie soll ich denn ohne eine Mehrfachsubstitution auf das geforderte Tetrabrommethan [mm] (CBr_{4}) [/mm] kommen? Nach meinem dritten Schritt habe ich ja nur Monobrommethan [mm] (CH_{3}Br)... [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Radikalische Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Di 08.01.2013
Autor: dreizweieins

Ok, sorry habe nicht gesehen dass du auf [mm] CBr_{4} [/mm] kommen sollst. Natürlich musst du dann alle vier H's substituieren. Genau wie du es gemacht hast.
Ich würde einfach hinter den dritten Schritt schreiben, dass du das kettentragende Radikal zurückgewonnen hast (Bromradikal) und die Kette sich also fortsetzt. Du musst ja nicht vier mal den gleichen Ablauf beschreiben.

Ich denke nach wie vor, dass in die vierte Zeile eine Abbruchreaktion gehört, das gehört einfach zu ner Radikalkettenreaktion :-)

Lg 321

Bezug
                                
Bezug
Radikalische Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 Di 08.01.2013
Autor: CrazyBlue

Okay. :) Ja, die Abbruchreaktion füge ich noch hinzu.

Danke für deine Hilfe!

LG CrazyBlue

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]