matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisQuotientenregel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Quotientenregel
Quotientenregel < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quotientenregel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Mo 01.11.2004
Autor: satsch

Bräuchte ganz dringend eine genaue Erklärung, wie man die Quotientenregel herleitet und für was man sie braucht!

Danke satsch

        
Bezug
Quotientenregel: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Mo 01.11.2004
Autor: informix

Hallo Satsch,
[willkommenmr]
über eine Begrüßung deinerseits würden wir uns hier alle sehr freuen. ;-) Du willst doch 'was von uns.

Bevor du so dringende Fragen stellst, solltest du unsere Forenregeln durchlesen und beherzigen.
Wir arbeiten hier alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit, weil es uns Spaß macht, Mathematik zu erklären. Aber wir arbeiten nicht gerne auf Kommando.

> Bräuchte ganz dringend eine genaue Erklärung, wie man die
> Quotientenregel herleitet und für was man sie braucht!

Nun zu Deiner Frage:
die schnellste Erklärung findest du bestimmt in deinem Mathebuch. [buchlesen] Da brauchst du gar nicht auf uns zu warten.
Oder []hier in der Wikipedia findest du auch viele Regeln und Erklärungen.

Und wenn du dann konkretere Fragen hast, kannst du sie gerne hier stellen.
Wenn der Betrieb hier mal nicht mehr so groß ist, kannst du auch MBhier nachschlagen.

Die Quotientenregel braucht man, wenn man eine gebrochen-rationale Funktion ableiten will.
Außerdem kannst du oben rechts unsere Suchmaschine (oder google.de) mit Quotientenregel füttern und schon wichtige Hinweise erhalten.


Bezug
        
Bezug
Quotientenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mo 01.11.2004
Autor: Grizzlitiger

Das find ich allerdings auch, ohne jetzt unhöflich oder faul erschienen zu wollen, aber einige Fragen hier sind mit einem Mathebuch oder Suchmaschinen etc. oder Wikipedia oder was weiß ich viel schneller und einfacher für alle Beteiligten zu klären.
Gruß Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]