matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisQuersumme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Quersumme
Quersumme < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quersumme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Mi 26.05.2004
Autor: Drey

Hi !

Ich suche eine Formel für die Quersumme (Dezimal).
Algorithmus ist klar ;).

Ich dache eher an:

Summe [von i von 1 bis log10 (x)] (x - x / [mm] 10^i) [/mm]

ich weiss jetzt nicht wie richtig das ist und ob es was anderes gibt. Kann mir einer helfen ?

Gruss Andre


ps: Ich hab javaskript ausgeschaltet, deshalb kann ich leider diese Schönen ausdrücke nicht verwenden die unten angezeigt sind

        
Bezug
Quersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Mi 26.05.2004
Autor: Marc

Hallo drey,

> Summe [von i von 1 bis log10 (x)] (x - x / [mm] 10^i) [/mm]
>
> ich weiss jetzt nicht wie richtig das ist und ob es was
> anderes gibt. Kann mir einer helfen ?

Mit / meinst du wahrscheinlich die ganzahlige Division.
Dann ergäbe sich für 9853 doch:
i=1: 9853-9853/10=9853-9853/10=9852-985=8867
mmh, ein bisschen hoch für den ersten Summanden der Quersumme ;-)

Es kommt natürlich auch darauf an, welche Funktionen du benutzen willst/darfst.

Um an die i. Ziffer (von rechts) zu kommen, könntest du folgende Formel benutzen:

[mm] $x_i=(|x|\mod 10^i)\operatorname{div} 10^{i-1}$ [/mm]

Mit [mm] $\operatorname{div}$ [/mm] meine ich die ganzzahlige Division, die man auch mit der Gauß-Klammer-Funktion [] ausdrücken könnte:

[mm] $x_i=\lbrack (|x|\mod 10^i) [/mm] / [mm] 10^{i-1}\rbrack$ [/mm]



Als Formel für die Quersumme ergibt sich dann (die Anzahl der Ziffern n ist übrigens [mm] $n=\log_{10}|x|$): [/mm]

[mm] $Q(x)=\summe_{i=1}^n x_i$ [/mm]

> ps: Ich hab javaskript ausgeschaltet, deshalb kann ich
> leider diese Schönen ausdrücke nicht verwenden die unten
> angezeigt sind

Die Formeln funktionieren ürbigens ohne Javascript, einfach die Text-Befehle eingeben, die hier beschrieben sind.

Viele Grüße,
Marc  

Bezug
                
Bezug
Quersumme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:53 Do 27.05.2004
Autor: Drey

DANKE !!! ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]