matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXQuerseite / Tabelle drehen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Querseite / Tabelle drehen
Querseite / Tabelle drehen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Querseite / Tabelle drehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Mo 16.07.2007
Autor: NewtonsLaw

Mahlzeit!!

Hatte das Thema zwar schon mal hier drin, leider konnte mir niemand helfen. Versuch es deswegen nochmal, mit paar Infos mehr.

Also, ich will ne Tabelle aus Ecxel in LateX einfügen. Soweit kein Problem, gibt es ja Tools dafür. Mein Problem ist nun, dass die Excel-Tabelle im Querformat ist und daher nicht in LaTeX passt.
Meine Idee war nun, sozusagen "lokal" ein paar Querseiten einzufügen, damit die Tabelle sichtbar ist. Nur wie mach ich das? Oder anders gesagt: Kann ich ne Tabelle drehen?

Danke für eure Antworten!

PS: Benutze MikTex und TeXnic-Center.

        
Bezug
Querseite / Tabelle drehen: rotating
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Mo 16.07.2007
Autor: rainerS

Hallo,

> Also, ich will ne Tabelle aus Ecxel in LateX einfügen.
> Soweit kein Problem, gibt es ja Tools dafür. Mein Problem
> ist nun, dass die Excel-Tabelle im Querformat ist und daher
> nicht in LaTeX passt.
>  Meine Idee war nun, sozusagen "lokal" ein paar Querseiten
> einzufügen, damit die Tabelle sichtbar ist. Nur wie mach
> ich das? Oder anders gesagt: Kann ich ne Tabelle drehen?

Nur eine Tabelle, die auf eine Querseite passt, oder geht sie über mehrere Seiten?

Im ersten Fall: \usepackage{rotating} und dann entweder
1: \begin{sideways}
2:   tabelle einfügen
3: \end{sideways}

Oder wenn es sich um ein Gleitobjekt handelt:
1: \begin{sidewaystable}
2:   \includegraphics{xxx}
3:   \caption{meine tablette}
4: \end{sidewaystable}


[aufgemerkt] Fall du \usepackage{float} benutzt, nimm \usepackage{rotfloat}!

Für mehr als eine Seite: \usepackage{lscape} und dann
1: \begin{landscape}
2:   meine breiten seiten
3: \end{landscape}


Siehe auch in der []TeX FAQ


Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]