matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikQuantenphysik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "SchulPhysik" - Quantenphysik
Quantenphysik < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quantenphysik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Do 02.12.2010
Autor: surfergirl

Aufgabe
Wie viele Quanten erzeugt ein Mikrowellenherd in 1 Sekunde?
Leistung P=0,7KW; Wellenlänge [mm] \lambda [/mm] =10cm

Mein Ansatz bisher:

(Das gegebene geschickter umgeformt: P=700W   [mm] \lambda [/mm] = 0,1m )
Gesucht ist die Anzahl der Quanten.
Ich hab eine Formel, mit der ich eine anzahl N rauskriegen würde, aber da weiß ich nicht ob sie nur für Fotonen gilt oder für alle Quantenobjekte:
N = [mm] \bruch{P*t}{h*f} [/mm]

h ist das Planck'sche Wirkungsquantum 6,626 * [mm] 10^{-34} [/mm]

Gilt die Formel für alle Quantenobjekte?

Ich bräuchte dafür dann auch noch die Frequenz f.
Bei Fotonen wäre f = [mm] \bruch{c}{\lambda} [/mm] wobei c die Lichtgeschwindigkeit wäre.
Aber diese Formel kann ich hier auch nicht anwenden, da es sich nicht um Fotonen handelt, oder?

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte, bei der Quantenphysik verzweifel ich manchmal echt ;-)

        
Bezug
Quantenphysik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Do 02.12.2010
Autor: reverend

Hallo surfergirl,

> Wie viele Quanten erzeugt ein Mikrowellenherd in 1
> Sekunde?
>  Leistung P=0,7KW; Wellenlänge [mm]\lambda[/mm] =10cm
>  Mein Ansatz bisher:
>  
> (Das gegebene geschickter umgeformt: P=700W   [mm]\lambda[/mm] =
> 0,1m ) [ok]
>  Gesucht ist die Anzahl der Quanten.
>  Ich hab eine Formel, mit der ich eine anzahl N rauskriegen
> würde, aber da weiß ich nicht ob sie nur für Fotonen
> gilt oder für alle Quantenobjekte:
>  N = [mm]\bruch{P*t}{h*f}[/mm]
>  
> h ist das Planck'sche Wirkungsquantum 6,626 * [mm]10^{-34}[/mm]

Da fehlt noch die Einheit: Js

> Gilt die Formel für alle Quantenobjekte?

In elektromagnetischer Betrachtung: ja.

> Ich bräuchte dafür dann auch noch die Frequenz f.
>  Bei Fotonen wäre f = [mm]\bruch{c}{\lambda}[/mm] wobei c die
> Lichtgeschwindigkeit wäre.
>  Aber diese Formel kann ich hier auch nicht anwenden, da es
> sich nicht um Fotonen handelt, oder?

Die Formel gilt für alles, was sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Mikrowellen sind auch nur eine Form elektromagnetischer Strahlung, Du kannst (und musst) die Formel hier also anwenden. Würde es sich um langsamere Teilchen handeln, würde doch auch nur deren Geschwindigkeit v an die Stelle des c treten.

> Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte, bei der
> Quantenphysik verzweifel ich manchmal echt ;-)

Na, dann hast Du sie sicher noch nicht vollständig verstanden.
Sonst würdest Du nicht nur manchmal, sondern immer verzweifeln. :-)

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Quantenphysik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Do 02.12.2010
Autor: surfergirl

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Das ist ja echt interessant :-)
Und ja, eigentlich krieg ich schon Kopfweh wenn ich das Wort Quantenphysik schon höre ;-)

Also wenn ich jetzt irgendwas betrachten würde, das Elektronen aussendet könnte ich nicht mit Lichtgeschwindigkeit rechnen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Quantenphysik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Do 02.12.2010
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
>  Das ist ja echt interessant :-)
>  Und ja, eigentlich krieg ich schon Kopfweh wenn ich das
> Wort Quantenphysik schon höre ;-)

Och, schade. Es gibt doch auch ganz faszinierende Seiten daran, finde ich.

> Also wenn ich jetzt irgendwas betrachten würde, das
> Elektronen aussendet könnte ich nicht mit
> Lichtgeschwindigkeit rechnen, oder?

So ist es.

lg
reverend


Bezug
        
Bezug
Quantenphysik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:36 Fr 03.12.2010
Autor: fred97

  
> Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte, bei der
> Quantenphysik verzweifel ich manchmal echt ;-)

Da bist Du in bester Gesellschaft:

„Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verstünden die Relativitätstheorie. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab. Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht Quantenmechanik.“

    – Richard P. Feynman



FRED



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]