matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadratische Gleichungen + WKR
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Gleichungen + WKR
Quadratische Gleichungen + WKR < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Gleichungen + WKR: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Mi 07.05.2008
Autor: blck

Aufgabe
Von 9 Streichhölzern werden zufällig zwei Streichhölzer gezogen. Einige der Streichhölzer sind verkürzt, der Rest nicht.
Wieviel der Hölzer müssen verkürzt sein, damit mit einer Wahrscheinlichkeit von 7/9 zwei gleich lange Hölzer gezogen werden?

Hallo,
so Freitag schreibe ich meine Arbeit und habe leider noch einige Fragen:
1) Die Aufgabe oben versteh ich nicht ich weiß nur das es in etwa so aussehen müsste: [mm] \bruch{7}{9}=AlleHölzer-2x? [/mm]

2) Wenn ich bei der p-q Formel folgendes habe:
0=-k²-50k-625,66 dann mach ich *(-1)
dann hab ich 0= k²+50k+625,66
Nur was ist jetzt aus meiner p-q Formel, sprich [mm] x1,2=-\bruch{p}{2}\pm\wurzel{(\bruch{p}{2})²+625,66} [/mm] was is da aus der obigen Gleichung jetzt mein p?

Gruß und Danke,
Blck

        
Bezug
Quadratische Gleichungen + WKR: zu Aufgabe (2)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mi 07.05.2008
Autor: Loddar

Hallo blck!


Bitte eröffne bei zwei derartig unterschiedlichen Aufgaben das nächste Mal auch zwei unterschiedliche Threads.



> dann hab ich 0= k²+50k+625,66
> Nur was ist jetzt aus meiner p-q Formel, sprich
> [mm]x1,2=-\bruch{p}{2}\pm\wurzel{(\bruch{p}{2})²+625,66}[/mm]
> was is da aus der obigen Gleichung jetzt mein p?

Dein $p_$ gemäß MBp/q-Formel ist hier $p \ = \ +50$ .

In Deiner Formel oben hat sich aber noch ein Vorzeichenfehler eingeschlichen. Es muss unter der Wurzel [mm] $\red{-} [/mm] \ 652.66$ lauten.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Quadratische Gleichungen + WKR: Link zu Aufgabe (1)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Mi 07.05.2008
Autor: Loddar

.

Bitte hier antworten ...

.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]