matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadratische Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Gleichung
Quadratische Gleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Di 01.04.2008
Autor: Vicky89

Aufgabe
von einer quadratischen funktion sind die drei punkte a, b und c bekannt. bestimmen sie die funktionsgleichung.

a) a (-4/-3,5) b (-1/3,25) c (2/-3,5)

b) a(0/0,5) b (-1/10,5) c (1/-1,5)

Hallo,

habe das lange nicht mehr geamcht und weiß auch absolut nicht mehr, wie es funktioniert. wäre super nett wenns mir jemand erklären könnte

lg

Vicky

        
Bezug
Quadratische Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo, allgemein hat deine Funktion die Form

[mm] f(x)=ax^{2}+bx+c [/mm]

du hast drei Unbekannte a, b und c, setze jetzt deine drei gegebenen Punkte ein, du erhälst somit drei Gleichungen für drei Unbekannte, also ein Gleichungssystem,

Steffi

Bezug
                
Bezug
Quadratische Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:22 Di 01.04.2008
Autor: Vicky89

das heißt ich hätte
-4x²-3x+5
-x²+3x+25
2x²-3x+5

abre mit was setze ich das jetzt gleich??

danke schzonmal für die  antwort ;)

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Di 01.04.2008
Autor: MatheSckell

Guten Abend,

du hast ja nun das Gleichungssystem und musst nun immer eine Variable mit dem Additionsverfahren eliminieren. Dabei musst du die einzelnen Gleichungen die momentan alle = 0 gesetzt sind so umbauen wie du's für das Eliminieren brauchst.

Viele Grüsse
MatheSckell




Bezug
                                
Bezug
Quadratische Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 Di 01.04.2008
Autor: Vicky89

dabei komme ich irgendwie trotzdem auf kein ergebnis ^^ irgendwie stehe ich auf dem schlauch...
kann mir jemand mal mit einer aufgabe zeigen wie es nach dem einsetzen in die gleichung weitergehen soll?

Bezug
                                        
Bezug
Quadratische Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo, die Antwort von MatheSckell ist leider nicht korrekt, lese mal bitte den anderen Post von mir, Steffi

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

(-4; -3,5) ergibt doch -3,5=16a-4b+c, du setzt für x die Zahl -4 ein, jetzt die anderen Punkte, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:39 Di 01.04.2008
Autor: Vicky89

oh klar, tut mir leid.. irgendwie bin ich die ganze zeit von drei variablen ausgegangen... war eben ein bisschen daneben....danke ^^

Bezug
                                        
Bezug
Quadratische Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:45 Di 01.04.2008
Autor: Steffi21

Es sind doch aber drei Variablen, ich habe mit Punkt A die 1. Gleichung aufgestellt, jetzt noch für B und C, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]