matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsQuadratische Abweichung...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Quadratische Abweichung...
Quadratische Abweichung... < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Abweichung...: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:01 Fr 16.04.2010
Autor: m4rio

habe hier ein bsp, in dem wird ein median & ein Mittelwert berechnet.

bei der absoluten abweichung ist der Median kleiner, bzw genauer. Bei der quadrierten Abweichung der Mittelwert...


wozu benutzt man diese quadrierter Abweichung? verstehe den Sinn nicht...


MfG

        
Bezug
Quadratische Abweichung...: Was ist der Effekt?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Fr 16.04.2010
Autor: rabilein1


> bei der absoluten abweichung ist der Median kleiner, bzw
> genauer. Bei der quadrierten Abweichung der Mittelwert...

>
> wozu benutzt man diese quadrierter Abweichung? verstehe den Sinn nicht...

Die Frage nach dem "Sinn" ist durchaus berechtigt.

Ich würde allerdings mal so vorgehen: Frage nicht, was der "Sinn" ist, sondern was der "Effekt" ist. Und den hast du ja schon selber erkannt. Nämlich, dass starke Abweichungen das Ergebnis stark beeinflussen. Und genau das ist so gewollt!      


Bezug
                
Bezug
Quadratische Abweichung...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Fr 16.04.2010
Autor: m4rio

okay, ich frage mich nur gerade, wann ich dieses anwenden muss... langt doch ein Wert, der die Situation "beleuchtet"...



Bezug
                        
Bezug
Quadratische Abweichung...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Fr 16.04.2010
Autor: rabilein1


> ich frage mich nur gerade, wann ich dieses anwenden muss

Der Auftraggeber muss dir natürlich sagen, welches Verfahren du anwenden sollst.

Du hast das völlig richtig erkannt: Je nachdem, wie du rechnest, kriegst du unterschiedliche Werte raus.

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Abweichung...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:45 Fr 16.04.2010
Autor: m4rio

gut, fürs erste geklärt... Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]