Q-Teil vom BPSK-Signal < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:35 Mi 19.02.2025 | Autor: | senmeis |
Servus,
kann man pauschal sagen der Q-Teil eines BPSK Signals Null beträgt?
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:26 Do 20.02.2025 | Autor: | Infinit |
Hallo senmeis,
Bei BPSK hast Du zwei Phasenzustände, die ausgewertet werden und diese beiden Zustände liegen sehr häufig bei einer Phase von 0 Grad und einer Phase von 180 Grad. Dann hast Du recht, eine Phaseninformation auf der Quadraturachse exitiert nicht.
Das muss aber so nicht sein. Was man aufgrund des Störspannungabstandes auf jeden Fall machen sollte, ist, die beiden Phasen mit einer Phasendifferenz von 180 Grad zu plazieren. Damit wäre jede andere Konstellation auch möglich, wenn sich die beiden Punkte "gegenüberliegen". In der Praxis wird man jedoch häufig sich auf die Auswertung der reellen Achse beschränken, und dann existiert keine Quadraturkomponente.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|