matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Pyramide zeichnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pyramide zeichnen
Pyramide zeichnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramide zeichnen: angaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Do 26.04.2012
Autor: b.reis

Aufgabe
Für die Zeichnung gilt: q 1/2= ; w = 45°

q ist keine Strecke oder so,

welche strecke muss ich 1/2 mal nehmen wenn ich das dreieck zeichne nur die im 45 grad winkel ?

        
Bezug
Pyramide zeichnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 Do 26.04.2012
Autor: b.reis

Es handelt sich um ein Dreieck wo einige strecken gegeben sind aber wenn ich alle halbiere dann stimmt das ergebniss nicht,
Ich hab noch nie eine pyramide gezeichnet

danke

Bezug
        
Bezug
Pyramide zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Do 26.04.2012
Autor: Diophant

Hallo [<- Begrüßung]

Könntest du nicht einmal aus Missverständnissen zurückliegender Threads lernen und den kompletten Aufgabentext im Originalwortlaut angeben, zumindest was diese Teilaufgabe betrifft?

Meine Kristallkugel sagt mir, dass du ein Schrägbild zeichnen sollst. Dabei sollen die räumliche Achse, die meist [mm] x_1 [/mm] oder einfach x-Achse heißt, im 45°-Winkel zur negativen [mm] x_2- [/mm] bzw. y-Achse verlaufen, sowie eine um den Faktor [mm] \bruch{1}{2}\wurzel{2} [/mm] (oder aber [mm] \bruch{1}{2}) [/mm] verkürzte Längeneinheit haben. Allerdings war sie (die Kristallkugel) schon länger nicht mehr in der Inspektion, daher sind die Vorhersagen ungenau. ;-)

Gruß, Diophant [<- Grußfloskel zur Beendigung des Beitrags, ähnlich wie bei Briefen]



Bezug
                
Bezug
Pyramide zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Do 26.04.2012
Autor: b.reis

Aufgabe
[][Externes Bild http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jh91-4-a87f.jpg]

ich wollte nur wissen was q ist und wo ich 1/2 mal die strecke nehmen soll

denn wenn ich alles 1/2 nehme stimmt die zeichnung nicht.

und wenn ich die schrägen strecken die im 45 grad winkel gezeichnet werden nehme stimmts, ich weis nur nicht warum.

Bezug
                        
Bezug
Pyramide zeichnen: siehe oben! (Lesen!)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Do 26.04.2012
Autor: Loddar

Hallo b.reis!


Das steht alles in Diophants Antwort.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Pyramide zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Do 26.04.2012
Autor: mmhkt

Guten Abend,
Beispiel Dreieck: wie man ein Schrägbild zeichnet - Skizze Version "mmhkt-Hand-1.0"

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hoffe, es hilft weiter.

Schönen Gruß
mmhkt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]