matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungPyramide
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Pyramide
Pyramide < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramide: finde keinen ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 So 28.08.2005
Autor: Schinskologe

Ich habe diese frage schon mal gestellt und mir wurde geantwortet das die aufgabe b) nicht lösbar sei weil kein punkt angegeben ist...........so das problem ist das meine lehrerin behauptet das die aufgabe doch lösbar ist ohne angabe eines punktes.............ich wäre froh wenn mir vielleicht noch jemand bestätigt das diese Aufgabe nicht lösbar ist oder mir einen ansatz gibt wie man sie lösen kann..........danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Pyramide: A=0,0,0
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 So 28.08.2005
Autor: leduart

Hallo
Wenn nichts anderes angegeben ist setzt man A=(0,0,0) dann ist B=(3,1,0) D=(1,-2,1) C=(-1,1,3)
[mm] M1M2=\bruch{1}{2}a [/mm]   ,  [mm] M2M3=\bruch{1}{2}d [/mm] mit d von B nach C also d=-a-b und [mm] M3M1=-\bruch{1}{2}b [/mm]
Damit kommt dann M1 M2, M3 auch einfach raus, indem du zu den Ecken die richtigen vektoren addierst. (ich hab die Vektorpfeile aus Faulheit weggelassen).Natürlich kannst du auch B, C, oder D in den 0 Punkt legen oder mit A bei (a1,b1,c1) anfangen, dann kommt bei B,C,D zu jeder Komponente noch a1 ,b1,c1 dazu aber das wäre recht sinnleer!

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Pyramide: mittelliien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Mo 29.08.2005
Autor: Schinskologe

Danke erstma für die antwort!!
ich würde gerne noch wissen ob es richtig ist wenn ich die Punte von M1 und so weiter in der art M1=1/2AC rechnen kann...........also eigentlich ist die frage diese ob M1 genau in der mitte der Strecke AC liegt........wen das nicht so is dann weiß ch mal wieder nicht weiter........danke

Bezug
                        
Bezug
Pyramide: M_i = Seitenmitten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Mo 29.08.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Schinskologe!


> ich würde gerne noch wissen ob es richtig ist wenn ich die
> Punte von M1 und so weiter in der art M1=1/2AC rechnen
> kann...........also eigentlich ist die frage diese ob M1
> genau in der mitte der Strecke AC liegt.

[ok]
Das gilt als Voraussetzung gemäß Aufgabenstellung, wo festgelegt wurde:

"[...] [mm] $M_1$ [/mm] , [mm] $M_2$ [/mm] und [mm] $M_3$ [/mm] liegen jeweils auf den Seitenmitten."


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]