| Punktmenge im Komplexen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:14 Sa 07.01.2006 |   | Autor: | papillon | 
 
 | Aufgabe |  | Gegeben: Re 1/Z=g     ,   Im 1/Z =g Gefragt: Punktmenge in der komplexen ebene skizzieren.
 
 
 | 
 Wie kann ich die aufgabe lösen? Der Bruch ist für mich echt ein hindernis. Wenn ich für z=x+iy einsetze, hilft mir das auch nicht weiter.
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 Ah! Dann ergibt sich: Re = -Im, das heißt ich skizziere eine gerade mit steigung -1, richtig?
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:17 Sa 07.01.2006 |   | Autor: | felixf | 
 
 > Gegeben: Re 1/Z=g     ,   Im 1/Z =g
 >  Gefragt: Punktmenge in der komplexen ebene skizzieren.
 >
 >
 > Wie kann ich die aufgabe lösen? Der Bruch ist für mich echt
 > ein hindernis. Wenn ich für z=x+iy einsetze, hilft mir das
 > auch nicht weiter.
 
 Nun, es ist $1/z = 1/(x+iy)$. Wenn du den Bruch jetzt mit $x-iy$ erweiterst, bekommst du das $i$ aus dem Nenner raus. Kommst du dann weiter?
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:24 Sa 07.01.2006 |   | Autor: | papillon | 
 Dann ergibt sich Re= - Im, also skizziere ich eine Gerade mit steigung -1, richtig?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:32 Sa 07.01.2006 |   | Autor: | felixf | 
 
 > Dann ergibt sich Re= - Im, also skizziere ich eine Gerade
 > mit steigung -1, richtig?
 
 Falls in deiner urspruenglichen Frage $g [mm] \in \IR$ [/mm] beliebig war und einfach nur gemeint war, dass Real- gleich Imaginaerteil sein soll, dann ja.
 
 LG Felix
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:15 Do 12.01.2006 |   | Autor: | papillon | 
 
 | Aufgabe |  | Gegeben: 1. Re 1/z = c
 2. Im 1/z = c
 | 
 Hab gerade erfahren, dass die terme getrennt gesehen werden müssen.
 
 Jetzt hab ich für den ersten:
 
 y =  [mm] \wurzel{ \bruch{x}{c}- x^{2}}
 [/mm]
 
 Und für den zweiten:
 
 y =  [mm] \bruch{1 \pm\wurzel{1+4x^{2}c^{2}}}{2c}
 [/mm]
 
 
 Was bekomme ich da für Punktmengen, wie soll das aussehen?
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:59 Do 12.01.2006 |   | Autor: | Stefan | 
 Hallo!
 
 Ich würde das nicht nach $y$ auflösen, das bringt nichts.
 
 Bringe die Gleichungen stattdessen auf die Form
 
 [mm] $(x-x_M)^2 [/mm] + [mm] (y-y_M)^2 [/mm] = [mm] r^2$
 [/mm]
 
 und beschreibe, um welche Kreise es sich genau handelt.
 
 Liebe Grüße
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 
 
 |