matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenPunktberechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Punktberechnung
Punktberechnung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktberechnung: ansatz zur lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Mi 29.11.2006
Autor: KatjaNg

Aufgabe
geg. A ( 5;-8)
        B (13;-2)
        C (x;y)  y=x-4     x,y [mm] \varepsilon \IR [/mm]
Ist bei A ein rechtwinkliges Dreieck. die Mittelsenkrechten der Seite  AB und die der AC schneiden in einem gemeinsamen Punkt, den Mittelpunkt des Umkreises K1 des dreiecks ABC

a) Ermittel die Koordinaten des Punktes C

Hilfe....
ich schreibe am Freitag Probeabi und wenn ich nicht mal mit solch einer aufgabe zurecht komm, seh ich nur schwarz..entweder hab ich schon zu viel mathe oder ich bin einfach nur blind....ist eventuell etwas mit dem Satz des Pythagoras anzufangen?ich bitte um eine schnelle Antwort und um einen Lösungsansatz. MfG Katja

        
Bezug
Punktberechnung: Skalarprodukt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mi 29.11.2006
Autor: Loddar

Hallo Katja!


Mach' hier einen Ausflug in die Vektorrechnung. Ermittle Dir die beiden Vektoren [mm] $\overrightarrow{AB}$ [/mm] und [mm] $\overrightarrow{AC}$ [/mm] .

Damit diese auch senkrecht aufeinanderstehen, muss das MBSkalarprodukt dieser beiden Vektoren den Wert $0_$ ergeben:

[mm] $\overrightarrow{AB}*\overrightarrow{AC} [/mm] \ = \ 0$

Dann noch die gegebene Nebenbedingung $y \ = \ x-4$ einsetzen und nach $x \ = \ ...$ auflösen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]