matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabPunkt aus Diagramm bzw Tangent
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Punkt aus Diagramm bzw Tangent
Punkt aus Diagramm bzw Tangent < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punkt aus Diagramm bzw Tangent: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mo 15.10.2007
Autor: ellmer83

Hallo erstmal!

Also ich habe folgendes Problem mit MATLAB.
Folgendes mache ich damit ich zur Sprungantwort eines Systems komme:

wn=1;
d=0.5;

[mm] T=tf([wn^2],[1 [/mm] 2*d*wn [mm] wn^2]) [/mm]

[y,t]=step(T);

tmax=max(t);
t=linspace(0,tmax,1000);

y=step(T,t)
step(T,t)

jetzt habe ich einen genauen t und y Wert.
Ich möchte nun den t Wert bei meinem y = 0.5.
Wie mache ich das??

Ich kann ja y nicht solange durchlaufen lassen und immer fragen ob er bei 0.5 ist?? Da müsste es doch einen einfacheren Befehl geben.
Durch ablesen bekomme ich den Wert 1.29 für t. Ablesen kann ich, aber ich möchte das er mir den Wert automatisch ausgibt.

Dann möchte ich noch gerne die Steigung in diesem Punkt machen. Mit dem Befehl "diff" müsste das doch gehen?? Der macht mir die erste Ableidtung.
Aber ich weiß nicht wirklich was ich da einsetzen soll, wenn ich den Punkt noch nicht einmal auslesen kann.

Hoffe es kann mir jemand helfen bzw. mir einen Tipp geben.

Danke Christian

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Punkt aus Diagramm bzw Tangent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:54 Mo 15.10.2007
Autor: ellmer83

OK also
den Wert für t bei y=0.5 habe ich jetzt bekommen

es ist zwar überhaupt nicht elegant aber eine andere Möglichkeit fällt mir gerade nicht ein.

for i=1:1000;
   if y(i)>= 0.5;
        y50=y(i)
        t50=t(i)
        break
   end
end

einfach bei meinem oberen Bsp nach y=step(T,t);
eingeben.

Jetzt muss ich nur mehr die Tangente reinlegen.

Bezug
        
Bezug
Punkt aus Diagramm bzw Tangent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:41 Di 16.10.2007
Autor: Martin243

Hallo,

etwas eleganter wäre vielleicht die folgende Lösung:
i50=min(find(y>=0.5));
y50=y(i50); t50=t(i50);

Damit können wir Steigung m und Achsenabschnitt n der Tangente berechnen. Dabei nutze ich eine der Möglichkeiten für den diskreten Gradienten:
m = (y(i50+1) - y(i50-1)) / (t(i50+1) - t(i50-1));
n = y50 - t50*m;

Nun können wir die Tangente zu der bereits gezeichneten Sprungantwort dazuzeichnen:
hold on; plot([t(10); t(250)],[n+m*t(10); n+m*t(250)],'r');

Das sieht dann so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Martin

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Punkt aus Diagramm bzw Tangent: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:10 Di 16.10.2007
Autor: ellmer83

Danke genau so habe ich mir das vorgestellt.
Werde es gleich einmal ausprobieren.

Danke Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]