| Pulsverbreiterung auf LWL < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 13:32 So 31.08.2008 |   | Autor: | Drno | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie die optimale Pulsbreite [mm] t_{0,opt} [/mm] so, dass die Datenrate r = 10^10 Bit/s genau dann erreicht wird, wenn der Abstand der Pulse am Empfänger doppelt so groß ist, wie die Pulsbreite, also r = 1/(2 [mm] t_{1}) [/mm] gilt. 
 Gegeben:
 n1 = 1,49
 n2 = 1,48
 L = 200km
 [mm] \alpha_{A} [/mm] = 0.165 dB/km
 [mm] \lambda_{0} [/mm] = 1550nm
 Krendurchmesser [mm] d_{A} [/mm] = 2 [mm] a_{A} [/mm] = 6µm
 
 Lösung: [mm] t_{0,opt} [/mm] = 35,3ps
 
 Zusatz: Es handelt sich um eine Stufenindexleitung, Sender und Empfänger sind angepasst
 | 
 Da mir leider kein Lösungsweg vorliegt versucht ich selber auf die Lösung zu kommen, bin bisher aber leider gescheitert.
 
 Was ich mir bisher gedacht habe:
 [mm] t_{1} [/mm] = 50ps
 [mm] t_{0,opt} [/mm] = 35,3ps = [mm] \bruch{t_{1}}{\wurzel{2}}
 [/mm]
 (kA ob das irgendwas bringt, vermutlich eher Zufall, da die Verbreiterung ja z.B. von der Länge abhängen muss.)
 
 Leider ist keine Dispersion gegeben, daher weiß ich nicht, wie ich hier vorgehen soll.
 
 Vielen Dank für alle Antworten,
 
 Moritz
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:28 Do 04.09.2008 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |