matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePufferlösung herstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Pufferlösung herstellen
Pufferlösung herstellen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pufferlösung herstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:35 Fr 18.01.2013
Autor: zitrone

Guten Abend!


Ich hab eine Übungsaufgabe versucht nachzurechnen und merke grad, dass ich mit der Lösung überhaupt nicht übereinstimme und wollte daher fragen, ob einer von euch meinen Fehler sieht und mir bitte sagen könnte, wo er liegt...?

Aufg.:
Es soll eine Pufferlösung von 5 hergestellt werden. Man verwendet eine HOAc mit c=0,1 (Ks(HOAc)=1,86*10^-5).

Wie viel Gramm NaOAc benötigt man zur Einstellung dieses pH-Wertes, wenn die Lösung 200 ml ergeben soll?
M(NaAOc)=82

Ich hab mich der Puffergleichung bedient und folgendes aufgestellt:

5= 4,73 + lg [mm] \bruch{salz}{0,1} [/mm]
0,27=lg [mm] \bruch{salz}{0,1} [/mm]
[mm] 10^{-0,27}=\bruch{salz}{0,1} [/mm]
c(Salz)= 0,054 mol/l

Da ja nach der Masse gefragt wird:
c=n/V
[mm] c=\bruch{m}{M*V} [/mm]
m=c*M*V
m=0,054*82*0,2l=0,88g

Die Lösung meint aber etwas mit 3 g...Ich verstehs nicht..

LG zitrone

        
Bezug
Pufferlösung herstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:05 Sa 19.01.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,

schreibe uns doch bitte die vollständige Aufgabenstellung; mit allen Einheiten!

Was soll:  ...  eine Pufferlösung von 5 ... bedeuten???

pH? Pufferstärke resp. Pufferkapazität?


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Pufferlösung herstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 Sa 19.01.2013
Autor: zitrone


> Hallo zitrone,
>  
> schreibe uns doch bitte die vollständige Aufgabenstellung;
> mit allen Einheiten!
>  
> Was soll:  ...  eine Pufferlösung von 5 ... bedeuten???
>  
> pH? Pufferstärke resp. Pufferkapazität?

Tut mit Leid..Ich dachte die Einheiten wären jetzt nicht so ausschlaggebend.


Aufg.:
Es soll eine Pufferlösung von pH=5 hergestellt werden. Man verwendet eine HOAc mit c=0,1mol/l mit dem Ks(HOAc)=1,86*10^-5 .  

Wie viel Gramm NaOAc benötigt man zur Einstellung dieses pH-Wertes, wenn die Lösung 200 ml ergeben soll?
M(NaAOc)=82 g/mol

> 5= 4,73 + lg [mm]\bruch{salz}{0,1}[/mm]
>  0,27=lg [mm]\bruch{salz}{0,1}[/mm]
>  [mm]10^{-0,27}=\bruch{salz}{0,1}[/mm]
>  c(Salz)= 0,054 mol/l
>  
> Da ja nach der Masse gefragt wird:
>  c=n/V
>  [mm]c=\bruch{m}{M*V}[/mm]
>  m=c*M*V
>  m=0,054*82*0,2l=0,88g

LG

Bezug
                        
Bezug
Pufferlösung herstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 Sa 19.01.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,


a) der pKs-Wert der Essigsäure ist:  [mm] $pKs(HAc)\;=\; [/mm] 4,75$ .


b) Der Fehler ist Dir in Deinem 1. Post beim Übergang von der 2. zur 3. Zeile unterlaufen:

2. Zeile:  [mm] $0,25\;=\;lg \left(\frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)} \right)$ [/mm]   Das ist noch richtig.

3. Zeile:  [mm] $10^{-0,25}\;=\; \frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)}$ [/mm]   Das ist nicht mehr richtig.


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Pufferlösung herstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Sa 19.01.2013
Autor: zitrone

Guten Abend Martinius!

Vielen Dank für deine Hilfe!:)

>  
> 2. Zeile:  [mm]0,25\;=\;lg \left(\frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)} \right)[/mm]
>   Das ist noch richtig.
>  
> 3. Zeile:  [mm]10^{-0,25}\;=\; \frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)}[/mm]   Das
> ist nicht mehr richtig.
>  
>
> LG, Martinius

Aber wieso sollte das falsch sein? Indem ich die Exponentation zur Basis 10 verwende bekomm ich meinen 10-Logarithmus los...Wieso sollte die Zeile also falsch sein?

LG zitrone

Bezug
                                        
Bezug
Pufferlösung herstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Sa 19.01.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,

> Guten Abend Martinius!
>  
> Vielen Dank für deine Hilfe!:)
>  >

  

> > 2. Zeile:  [mm]0,25\;=\;lg \left(\frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)} \right)[/mm]
> >   Das ist noch richtig.

>  >


> > 3. Zeile:  [mm]10^{-0,25}\;=\; \frac{n(Ac^{-})}{n(HAc)}[/mm]   Das
> > ist nicht mehr richtig.
>  >  
> >
> > LG, Martinius

>


> Aber wieso sollte das falsch sein? Indem ich die
> Exponentation zur Basis 10 verwende bekomm ich meinen
> 10-Logarithmus los...Wieso sollte die Zeile also falsch
> sein?
>  
> LG zitrone

Exponentiation zur Basis 10 ist ja richtig. Aber: wo kommt denn auf einmal das Minuszeichen her - vor der 0,25?


LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
Pufferlösung herstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:12 So 20.01.2013
Autor: zitrone

Jup hast recht:D

Danke!

LG zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]