matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenProzess-&Matrizenaufstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Prozesse und Matrizen" - Prozess-&Matrizenaufstellung
Prozess-&Matrizenaufstellung < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozess-&Matrizenaufstellung: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:23 Do 26.10.2006
Autor: crn

Hallo,
wir haben gestern mit dem Thema Prozesse und Matrizen angefangen und sollten heute noch eine Aufgabe dazu lösen, da wir schon mit einem weiteren Thema angefangen haben. Und deswegen kann ich mit diesem Thema noch nicht so richtig viel anfangen.
Es wäre gut wenn mir jemand helfen könnte eine Matrix aufzustellen bzw sagen könnte, wie man an diese Aufgabe heran gehen kann!
Gegeben ist in der Textaufgabe dieser Kreislauf von Fröschen
K = Kaulquappen   J = Jungfrösche   E= Erwachsene
,------------------------|
V                        |
K --0,2-- > J --q--> E --|

>>> Unter welcher Bedingung für t und q bleibt die Froschpopulation auf lange Sicht konstant?
>>> Zeige, dass es unter den obigen Bedingungen sogar monatl. stabile Verteilungen der Frösche auf die Stadien K, J und E gibt.

Vielen Dank!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Prozess-&Matrizenaufstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:11 So 29.10.2006
Autor: Fulla

hi crn!

schreib doch am besten die aufgabe so ab, wie du sie vorliegen hast...

was ist denn z.b. t? und was hat das 0,2 zu bedeuten?
so kann dir niemand helfen...


lieben gruß,
Fulla

Bezug
                
Bezug
Prozess-&Matrizenaufstellung: Zusatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:51 So 29.10.2006
Autor: crn

Hallo!
Das Diagramm zeigt eigentlich alles, was in der Textaufgabe geschrieben ist und ist auch genau so daneben abgebildet. Es handelt sich um den Froschkreislauf und wie viel Prozent von der einen Gruppe zur anderen übergehen, denke ich mal.
Die 0,2 stellen 20% dar die von der einen Gruppe zur anderen wechseln und q ist ein weiterer Anteil sowie t.

viele grüße

Bezug
        
Bezug
Prozess-&Matrizenaufstellung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 30.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]