matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Prozentrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Prozentrechnung
Prozentrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozentrechnung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Di 16.12.2008
Autor: kevinfullhouse

Aufgabe
Die Miete einer Wohnung wurde erst um 25%, anschließend um 12% und danach noch einmal um 10% auf jetzt 750,00€ erhöht. Um wieviel Prozent hat sich die Wohnungsmiete insgesamt erhöht?

Wir haben nun einen Zettel bekommen:

''Abschließende Übungsaufgaben'' mit Lösungszettel habe nun alle andern 9 Aufgabe schon richtig allerdings, verstehe ich das bei der irgendwie nicht, mein Lehrer schreibt das leider auch tabelarisch oder wie man das nennt auf, also kann ich das daraus auch irgendwie nicht entziffern.

Ich weis nun nicht ob ich rechnen muss

110% - 750€
100% - x?

oder kann ich direkt

147% - 750€
100% - x?

Könnt ihr mir da eben einmal auf die Sprünge helfen und vllt schonmal nen Ansatz machen bzw die Aufgabe gleich lösen? Wen es da richtig steht verstehe ich es am besten.

Danke


        
Bezug
Prozentrechnung: Gleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Di 16.12.2008
Autor: Roadrunner

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Kevin!


Die Bestimmungsgleichung lautet hier:
$$\left[[red]\left[/red](p_{\text{alt}}*1.25\left)*1.12\right]*1.10 \ = \ p_{\text{alt}}* \ ... \ = \ 750$$

Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Prozentrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Di 16.12.2008
Autor: kevinfullhouse

Das hilft mir jetzt aber ebenfalls sehr wenig weiter :=(.
Dann kann ich mir auch das Lösungsblatt anschauen, welches ich genauso wenig verstehe.

Bezug
                        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Di 16.12.2008
Autor: reverend

Hallo Kevin,

mit ein bisschen Nachdenken kommst Du aber leicht hinter den Tipp von Roadrunner.

> Ich weiß nun nicht ob ich rechnen muss

> 110% - 750€
> 100% - x?

Das könnte ein Anfang sein. Dann weißt Du, wie hoch die Miete vor der letzten Erhöhung war.

> oder kann ich direkt

>

> 147% - 750€
> 100% - x?

In keinem Fall! Prozentrechnung ist nicht automatisch Addition.

Also zurück zu Deinem ersten Ansatz, 110%=750€, 100% [mm] =x_{2} [/mm]
[mm] \Rightarrow x_{2}=750€*\bruch{100}{110}=681,82€ [/mm]

Dann weiter zurück: 112%=681,82€, 100% [mm] =x_{1} [/mm]
usw. bis [mm] x_0, [/mm] dem alten Preis.

Das ist ein richtiger Weg, aber er ist mühsam. Außerdem rundest Du jedesmal, auch das ist nicht günstig.

Mach Dir mal klar, dass eine Erhöhung um y Prozent das gleiche ist wie eine Multiplikation mit [mm] \bruch{100+y}{100} [/mm]
Genauso hast Du Deine 110% ja angesetzt: hundert plus 10 pro-zent, also pro hundert, durch hundert.

Nichts anderes rechnet Roadrunner Dir vor.

alter Preis * 1,25 [mm] \left(=\bruch{100+25}{100}\right) [/mm] * 1,12 * 1,10 = neuer Preis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]