matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikProzentrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Prozentrechnung
Prozentrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozentrechnung: Hilfe bei Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 So 02.11.2008
Autor: bennatas

Aufgabe
Von den im Jahr   10   in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeugen waren   70 %  PKW ,  25 %  LKW ,  5 %  sonstige Fahrzeuge. Im Jahr   10   stieg der PKW-Bestand gegenüber   09   um   10 %  , der LKW-Bestand um   6 %   und der Bestand der übrigen Fahrzeuge um   3 %  . Um wie viel   %   ist der Fahrzeuggesamtbestand im Jahr   10   gegenüber   09   gestiegen ?

Hallo,

könnte mir jemand dazu einen kleinen tipp geben, wie ich daran gehen muss?!

wäre euch sehr dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 So 02.11.2008
Autor: Josef

Hallo benatas,

> Von den im Jahr   10   in Deutschland zugelassenen
> Kraftfahrzeugen waren   70 %  PKW ,  25 %  LKW ,  5 %  
> sonstige Fahrzeuge. Im Jahr   10   stieg der PKW-Bestand
> gegenüber   09   um   10 %  , der LKW-Bestand um   6 %  
> und der Bestand der übrigen Fahrzeuge um   3 %  . Um wie
> viel   %   ist der Fahrzeuggesamtbestand im Jahr   10  
> gegenüber   09   gestiegen ?


Stelle zuerst eine Tabelle auf!

Jahr .... PKW ..... LKW .... sonstige F. =  Gesamtbestand
10 ....... 70 ...... 25 ....... 5 .............. =  100 %
09 ....... 63,64 ....



[mm] \bruch{70}{1,10} [/mm] = 63,64 %



Viele Grüße
Josef




Bezug
                
Bezug
Prozentrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 So 02.11.2008
Autor: bennatas

wie kommst du auf die 70:1,10???

Bezug
                        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 So 02.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das verstehe ich auch nicht.

Es kommen ja 10% hinzu, demnach 0,7*1,1 . Denn: Du hast die 70% zuzüglich 10%:  [mm] \frac{70}{100}+\frac{70}{100}*\frac{10}{100}=\frac{70}{100}*(1+\frac{10}{100})=0,7*1,1 [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Prozentrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 So 02.11.2008
Autor: bennatas

und die anderen bestandsänderungen? ich muss ja die gesamtänderung von 10 gegenüber 09 angeben!
sorry sehe da nicht so richtig durch

Bezug
                                        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 So 02.11.2008
Autor: drunken_monkey

also ich würd das so machen:
Anzahl neuer KFZ ist x
Anzahl neuer PKW ist P
Anzahl neuer LKW ist L
Anzahl neuer Sonstige ist S
Anzahl  KFZ in 09 ist y
Anzahl alter PKW ist p
Anzahl alter LKW ist l
Anzahl alter Sonstige ist s
Du brauchst x/y
P=0,7x=0,1p
L=0,25x=0,06l
S=0,05x=0,03s
y=p+l+s=7x+(0,25/0,06)x+(0,05/0,03)x=(77/6)*x
x/y=x/(77/6)x=6/77=0,077922...=7,8%


Bezug
                                        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 So 02.11.2008
Autor: Josef

Hallo bennatas,

> und die anderen bestandsänderungen? ich muss ja die
> gesamtänderung von 10 gegenüber 09 angeben!
> sorry sehe da nicht so richtig durch


die anderen Bestände musst du auch so ermitteln und den  Gesamtbestand ermitteln. Dann kannst du die Steigerung errechnen.

09:
Pkw = 63,64
LKW = 23,58
sonst. = 4,85

Gesamtbestand 09 = 92,07 %


92,07*q = 100

q = 1,08613 = 8,613 %-Punkte


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                                
Bezug
Prozentrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 So 02.11.2008
Autor: bennatas

ok vielen dank, das leuchtet mir ein!
gibt es dafür aber vielleicht eine allgemeine formel, in die du das eingesetzt hast? oder woher weiß ich das mit 92.06*q= 100?
und minus 1 und so?

Bezug
                                                        
Bezug
Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 So 02.11.2008
Autor: Josef

Hallo bennatas,

> ok vielen dank, das leuchtet mir ein!
>  gibt es dafür aber vielleicht eine allgemeine formel, in
> die du das eingesetzt hast? oder woher weiß ich das mit
> 92.06*q= 100?
>  und minus 1 und so?


92,07 * (1+i) = 100


du kannst auch gleich so rechnen:

[mm] \bruch{100}{92,07} [/mm] = 1,08613....

1+i = 1,08613...

i = 0,08613...

q = (1+i)

laut Formelsammlung





Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]