matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieProteine
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Proteine
Proteine < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proteine: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:35 Do 07.02.2013
Autor: Roffel

Aufgabe
a) Aus welchen Molekülen bestehen Proteine?
b) Wodurch sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Monomere definiert?
c) Welche Bestandteile haben ALLE diese Monomere?

Servus,

ich bräuchte sehr dringend Feedback zu meinen Antworten für diese 3 kleinen Fragen, ob das soweit stimmt.

Antworten:

a) Proteine bestehen aus Aminosäurenmolekülen verbunden durch peptidbindungen

b)Die Seitenketten R bestimmen die physikalischen und chemischen Eigenschaften

c) AS liegen in Wasser als ionen vor und haben sowohl Säure-, als auch Base-Eigenschaften,

alpha Carboxygruppe, alpha-Aminogruppe, alpha-Kohlenstoff ist Chiralitätszentrum(mit Ausnahme von Glycin)

Vielen Dank

Beste Grüße
Roffel

        
Bezug
Proteine: zu a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:14 Fr 08.02.2013
Autor: Josef

Hallo Roffel,

> a) Aus welchen Molekülen bestehen Proteine?


> Antworten:
>  
> a) Proteine bestehen aus Aminosäurenmolekülen verbunden
> durch peptidbindungen
>  

[ok]


"Proteine (Eiweißstoffe) sind aus 20 natürlich vorkommenden [mm] \alpha [/mm]
-Aminosäuren aufgebaut, die über Peptidbindungen miteinander verknüpft sind."

Quelle: Abitur clever vorbereitet; Chemie; Schülerhilfe; Seite 194


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Proteine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Fr 08.02.2013
Autor: mathmetzsch

Hallo,

zu b) Du hast Recht, die Eigenschaften werden wesentlich durch die Seitenketten bestimmt. Sie werden aber durchaus auch von der Amino- und der Carboxylgruppe bestimmt, die jede AS besitzt.

zu c) Die Monomere haben alle mind. eine Carboxyl- und eine Aminogruppe. Die Stellung ist aber keineswegs bei allen AS alpha. Es gibt über 250 nicht-proteinogene - aber wohl natürliche - AS und bei diesen findet man die [mm] NH_{2}- [/mm] und die COOH-Gruppe keineswegs immer am selben Kohlenstoffatom hängend.

Grüße, Daniel


Bezug
                
Bezug
Proteine: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:11 Fr 08.02.2013
Autor: Roffel

Super. Vielen Dank Daniel!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]