matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieProteinbiosynthese
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Proteinbiosynthese
Proteinbiosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proteinbiosynthese: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Do 30.03.2006
Autor: NaXiL

Aufgabe
Beschreiben Sie, was bei der Proteinbiosynthese abläuft

Ja gut... ich hab das Internet durchforstet aber nur wirklich schwere Texte dazu gefunden... Kann mir jmd. das mit eigenen Worten und möglichst einfach erklären, sodass sogaaaaar ich das versteh :-)

hoffe ihr könnt mir helfen, ich verstehs nicht so wirklich :S

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

MFG NaXiL !

        
Bezug
Proteinbiosynthese: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Do 30.03.2006
Autor: penelo

hi
ich hatte das auch grad in der schule gemacht ich tipp dir mal schnell ab was wir aufgeschreiben haben und hoffe das es dir weiterhilft:
in der dna ist die erbinformation verschlüsselt. die unterscheidlichen reihenfolge der vier basen eines bestimmten dna abschnittes bestimmt, welches merkmal ausgebildet wird. die übersetztung der informationen in ein merkmal erfolgt über proteine(eiweiße): PROTEINE SIND ENTWEDER SELBST MERKMALE ODER STEUERN ALS ENZYME DEN STOFFWECHSEL: die grundbausteine dieser proteine sind 20 verscheidene aminosäuren. die schritte zur ausbildung eines merkmals im einzelen:
umkropieren: im zellkern wird von der dna eine einständige kopie der erbinformation erstellt. dieses molekühö heißt Boten rna
Überstzten: diese boten rna lagert sich im zellplasma an ein ribosom an. kürzere transport rna molekühle bringen aminosäure zum ribosom. jeder der 20 verschiedenen aminosäuren bestitzen die anlagerung der transport rna und damit die reienfolge der aminosäuren.
aufgaben:
merklame können nur ausgeprägt werden wenn ihre erbinformation in proteine übergesetzt wird. besonders wichtig sind sie als enzyme die den sauerstoffwechsel der zellen und damit die ausprägung der merkmale steuern.

so das haben wir dazu aufgeschreiben hoffe das das weiter hilft :-)

Bezug
                
Bezug
Proteinbiosynthese: Danke schonmal :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Do 30.03.2006
Autor: NaXiL

hey Penelo, danke für deine Mühe und die Infos !!

kann ich gut gebrauchen :-)  wenn sonst noch jmd was zu ergänzen hat, könnts ja einfach posten

MFG NaXiL

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]