matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieProtein zur DNA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Protein zur DNA
Protein zur DNA < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Protein zur DNA: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Di 06.03.2012
Autor: steffan

Aufgabe
gesund: Prolin/Glutamin/Glutamin
krank:  Prolin/Valin/Glutamin
Geben sie an, welche Veränderungen in der DNA (codogener Strang) im Gen für Globin stattgefunden haben kann. Beschreiben sie dazu mit Hilfe der DNA Sonne bei einen gesunden und einen kranken Menschen jeweils die Basenfolgen, die nach Transkription und Translation zu den Aminosäuren führen.

Hallo zusammen, ich brauche unbedingt Hilfe. Die Aufgabenstellung klingt sehr verwirrend.
Kann mir jemand bei der Lösung der Aufgabe helfen und mir sagen wie man von Glutamin zu Valin gekommen?

Vielen Dank

        
Bezug
Protein zur DNA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:19 Mi 07.03.2012
Autor: Josef

Hallo steffan,


>  Hallo zusammen, ich brauche unbedingt Hilfe. Die
> Aufgabenstellung klingt sehr verwirrend.
>  Kann mir jemand bei der Lösung der Aufgabe helfen und mir
> sagen wie man von Glutamin zu Valin gekommen?


"Der codogene Strang ist derjenige DNA-Einzelstrang der DNA-Doppelhelix eines proteinkodierenden Gens, der für die Transkription genutzt wird" [1]

"Wird während der Translation ein Codon falsch dekodiert (eine falsche Aminosäure verwendet), so stimmt die Struktur des hergestellten Eiweißes nicht mehr, und es funktioniert nicht mehr wie vorgesehen." [2]

"Als Codon bezeichnet man eine in mRNA-Molekülen vorkommende Sequenz von drei Nukleotiden, die im genetischen Code eine Aminosäure codiert." [2]

"genetischer Code
der, Molekulargenetik: Schlüssel zur Übersetzung der genetischen Information in die Aminosäuresequenz der Proteine. Der genetische Code ist universell, das heißt, die Nucleotidsequenzen, die für eine bestimmte Aminosäure codieren, sind für alle Organismen prinzipiell gleich. Dies deutet auf einen gemeinsamen Ursprung aller Lebensformen hin. Da ein Codon sich aus jeweils drei (auch gleichen) Nucleinsäurebasen von vier möglichen zusammensetzt, sind 4·4·4=64 solcher Tripletts möglich; daher existiert für fast alle der 20 üblichen Aminosäuren mehr als ein Codon. Für die Aminosäure Valin stehen z.B. die Tripletts GUU, GUC, GUA und GUG,"[3]



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Codogener_Strang
[2] http://www.kliniken.de/lexikon/Medizin/Genetik/Genetischer_Code.html
[3] © Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Protein zur DNA: aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 Mi 07.03.2012
Autor: steffan

erstmal danke für deine mühe josef.
was du mir geschrieben hast wusste ich schon.

aber ich wollte eigentlich wissen wie man über translation u transkription von Glutamin zu Valin kommt.

aber trotzdem nochmals danke

Bezug
        
Bezug
Protein zur DNA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mi 07.03.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> gesund: Prolin/Glutamin/Glutamin
>  krank:  Prolin/Valin/Glutamin
>   Geben sie an, welche Veränderungen in der DNA (codogener
> Strang) im Gen für Globin stattgefunden haben kann.
> Beschreiben sie dazu mit Hilfe der DNA Sonne bei einen
> gesunden und einen kranken Menschen jeweils die
> Basenfolgen, die nach Transkription und Translation zu den
> Aminosäuren führen.
>  Hallo zusammen, ich brauche unbedingt Hilfe. Die
> Aufgabenstellung klingt sehr verwirrend.
>  Kann mir jemand bei der Lösung der Aufgabe helfen und mir
> sagen wie man von Glutamin zu Valin gekommen?

Das ist der falsche Ansatz. Es geht doch um die Veränderung im Gen, nicht im Protein. Die erste Frage muss daher lauten: wie kommt man von der DNA zu den genannten Proteinen?

Gib die Basensequenzen der DNA an, die durch Transkription und Translation (a) zu Prolin/Glutamin/Glutamin, (b) zu Prolin/Valin/Glutamin werden. Wie unterscheiden sich diese beiden Basensequenzen?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Protein zur DNA: basensequenzen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:59 Mi 07.03.2012
Autor: steffan

gesund:
Prolin Glutamin
CCU     GAA
CCC     GAG
CCA
CCG
krank:

Prolin,Glutamin (siehe oben)  Valin
                              GUU
                              GUC
                              GUA
                              GUG

und nun wie gehts nun weiter?
kann mir jemand evtl.den Kram mal aufschreiben?
ich versteh das mit der Transkription/Translation einfach nicht.

Danke

Bezug
                        
Bezug
Protein zur DNA: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 09.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]