matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXProplem mit Grafiken bei PDF
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Proplem mit Grafiken bei PDF
Proplem mit Grafiken bei PDF < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proplem mit Grafiken bei PDF: Tip
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Sa 10.01.2009
Autor: mase1

Hallo,
ich habe in meinem Latex-Dokument Grafiken eingebunden (.esp mittels Photoshop). Bei der DVI Generierung klappt (meistens) alles und die Bilder werden angezeigt. Wenn ich jetzt allerdings ein PDF haben möchte, sind die Grafiken weg. Was mach ich falsch? Kann es an der Größe liegen (ca. 2MB)?


        
Bezug
Proplem mit Grafiken bei PDF: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Sa 10.01.2009
Autor: luis52

Moin.

> Hallo,
>  ich habe in meinem Latex-Dokument Grafiken eingebunden
> (.esp mittels Photoshop).

esp? oder eps?

> Bei der DVI Generierung klappt
> (meistens) alles und die Bilder werden angezeigt. Wenn ich
> jetzt allerdings ein PDF haben möchte, sind die Grafiken
> weg. Was mach ich falsch? Kann es an der Größe liegen (ca.
> 2MB)?
>  

Wandle die Grafik nach pdf oder jpg. Dann sollte es klappen.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Proplem mit Grafiken bei PDF: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:35 So 11.01.2009
Autor: mase1

Mit jpg klappts, dann muss man aber noch die Größe definieren, sonst springt das Bild raus. Allerdings wird die Grafik bei der DVI Generierung nicht angezeigt (also genau umgekehrt). Ist also auch nicht so die optimale Lösung.

Bezug
                        
Bezug
Proplem mit Grafiken bei PDF: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:07 So 11.01.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine optimale Lösung gibt es da nicht, denn LaTeX (für DVI) kann nur EPS und PS, und PDFLaTeX kann PDF, JPG, PNG und BMP.

Es gibt aber einen Trick: Wenn du dein Bild einmal als EPS und einmal z.B. als PDF, aber mit gleichem Dateinamen im Verzeichnis hast und in deinem TeX-Dokument die Dateiendung weg läßt, sollten sich PDFLaTeX und LaTeX jeweils das, was sie brauchen, herauspicken, und dann gehts.

PNGs und so enthalten zwar grundsätzlich INformationen zur Auflösung und damit auch zur wahren Größe, aber nicht jedes Programm - und erst recht nicht jeder Benutzer - geht damit korrekt um. Aber mit der "Längeneinheit" \linewidth kann man die Breite doch ganz komfortabel einstellen.


Falls deine EPS-Bilder Vektorgrafik enthalten, solltest du daraus übrigens PDF machen ("epstopdf"), dann bleiben die Vektorgrafiken erhalten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]