matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieProjektion Rechteck-Parallelog
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Topologie und Geometrie" - Projektion Rechteck-Parallelog
Projektion Rechteck-Parallelog < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Projektion Rechteck-Parallelog: Projektion eines Rechtecks
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:06 Mo 23.11.2009
Autor: quandary

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Frage:
Ich möchte die GraphicsPath.Warp Methode für Mono.NET implementieren. Wen's interessiert:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/eb63t31a.aspx

Also dazu die Mathematisierung:
Gegeben ein beliebiges grosses Rechteck, und ein beliebiges Parallelogramm.

Das Rechteck soll nun möglichst verlustfrei auf das Parallelogramm projeziert werden.

Hat irgendjemand eine Ahnung, mit welcher Methode ich das am besten machen würde?

Es muss ja nicht nur auf der X-Achse, sondern auch auf der Y-Achse vergrössert/verkleinert/weggelassen werden...
Mein Ansatz wäre einfach Streckung/Stauchung, zuerst in X, dann in Y Richtung. Aber das Ergebnis dessen wäre vermutlich nicht sooo toll ;-)

        
Bezug
Projektion Rechteck-Parallelog: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Mo 23.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Ich versthe nicht genau, was du willst. liegen die 2 Figuren im [mm] R^3 [/mm] fest, sind es einfach nur durch ihre Längen und Winkel
gegebenen Gössen? was für ne Art von Projektion: Zentralprojektion? Parallelproj? was heisst möglichst verlustfrei, doch wohl eigentlich genau?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Projektion Rechteck-Parallelog: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mi 25.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]