matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauProgrammiersprache
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Programmiersprache
Programmiersprache < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Programmiersprache: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 14:32 Mi 03.02.2010
Autor: blumich86

Hallo,

ich studiere momentan Maschinenbau und würde sehr gerne eine Programmiersprache lernen, leider weiß ich nicht welches für mein Studium sinnvoll wäre?? Habt ihr ein Tipp für mich??

gruß blumich

        
Bezug
Programmiersprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Mi 03.02.2010
Autor: fred97

http://www.maschinenbau-fh.de/dv.html

https://vorhilfe.de/forum/APT-Programmiersprache/t405917

http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1986/11/1163604/

http://www3.fh-swf.de/fbma/stoewer-grote/lehre_620D73081514422BB16D9F6AFC53D973.htm


Vielleicht hilfts weiter

FRED

Bezug
        
Bezug
Programmiersprache: meine Einschätzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Mi 03.02.2010
Autor: Herby

Hallo,

ich hatte zwar in meinem Studiengang (Mechatronik) einen Anteil JAVA drin, konnte es aber in der Produktion (Antennen und Receiver) nicht gebrauchen, da alle Anlagen/Fertigungslinien C-Programme hatten. Auch bei den anderen sah es nicht viel besser aus - daher rate ich zu C, C++ mit einem Anteil Assembler. Die meisten Firmen sind noch mit älteren Anlagen ausgestattet und bedienen sich auch heute der konventionellen Sprachen.

LG
Herby

Bezug
                
Bezug
Programmiersprache: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Mi 03.02.2010
Autor: blumich86

dankeschönn:))
habe ich mir schon fast gedacht, dass C-Sprachen bedeutender sind.

Bezug
        
Bezug
Programmiersprache: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 Mi 03.02.2010
Autor: rainerS

Hallo!

C und C++ sind sicherlich im Moment üblich. In der Luft- und Raumfahrttechnik wird oft Ada eingesetzt.

Ich finde allerdings C++ weniger gut geeignet, um das Programmieren zu lernen.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]