matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNumerik linearer GleichungssystemeProgrammieraufgabe Pivotsuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Programmieraufgabe Pivotsuche
Programmieraufgabe Pivotsuche < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Programmieraufgabe Pivotsuche: Pivotsuche
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Mi 14.11.2007
Autor: gartenzwergjoe

Aufgabe
Zu schreiben is ein Programm des mit Hilfe des Gauß-Algorithmus mit Spaltenpivotsuche eine LR Zerlegung  für eine Matrix A berechnet.

Ich hab bisher Probleme bei der Pivotsuche,

unser Lösungsansatz war:
double** pivot(int n, int m, int k)
{                                                      /*} sonst motzt diese Page! ;) */
int j,i ; /*i sind Spalten, j sind Zeilen*/

double** C = mk_matrixd(m,n); /*Hilfsmatrix C*/
double** A = mk_matrixd(m,n); /* unsere gegeben Matrix A*/

for (j=1; j< m; j++)
   {
     if (betrag(A[k][j])>betrag(A[k][0]))
/* Betragsgrößtes Element wird gesucht*/
  
    {
for (i=0; i < n ; i++)  
           C[i][j] = A[i][0]; /* erste Spalte wird zwischengespeichert*/
   A[i][0] = A[i][j]; /* Betragsgrößte wird neue erste Spalte*/
           A[i][j] = C[i][j]; /* alte erste Spalte wid wieder eingefügt*/
       }
     else
A[i][0] = A[i][0]; /*ansonsten passiert nix*/
    
       return A; /*Matrix A wird zurückgegeben*/
      
   }

Das Programm lässt sich nicht ausführen, hat jemand ne Ahnung wo der Fehler liegt, oder hab einen grundsätzlichen Fehler drinnen?



ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Programmieraufgabe Pivotsuche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Mi 14.11.2007
Autor: mathemaduenn

Hallo gartenzwergjoe,
[willkommenmr]
Ich hab erstmal Rückfragen
Was genau soll die Funktion tun?
Was tut die Funktionen mk_matrixd(m,n)?
Wofür brauchst Du eine ganze Matrix C reicht nicht ein Element?
Eigentlich ist die Pivotsuche doch in wenigen Zeilen code erledigt wieso machst du da eine eigene Funktion?
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Programmieraufgabe Pivotsuche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 Mi 14.11.2007
Autor: gartenzwergjoe

Die Funktion mk allokiert den Speicherplatz für die jeweiligen Matrizen.

Aber ich brauch da wirklich keine ganze Matrix sondern nur eine Spalte, dankeschön!

Und warum Unterprogramme, wurde so im ersten Beispiel gezeigt...kA..

Ich schau mal ob er mir damit keine Fehlermeldung mehr bringt! Danke!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]