matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveProgammierung in derive
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Derive" - Progammierung in derive
Progammierung in derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Progammierung in derive: Aktualisierung von Funktionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Do 27.03.2008
Autor: chrloose

Wie kann ich in derive meine Funktionsausgaben aktualisieren?

Problembeispiel:
verschiedene Variablen und Funktionen werden definiert, Zb:
1. X=y-3
2. Z=x+4
3. A=Z*7-9+3*d
4. Löse die letzte Gleichung nach d auf (Solve...)
5. ergebnis d=....

So, wenn ich jetzt die die 1. Gleichung ändere, z.B. auf X=2*y-3, möchte ich das automatisch alle Ergebnisse aktualisiert werden (hier im Beispiel ist das ja insbesondere Nr. 5 als auch alle Zwischenergebnis, bei meinem Problem sind dies inzwischen weit mehr als 30 Gleichungen!!

Ich brauche also sowas wie einen
Aktualisierungs-button

Wer kann mir da helfen? Brauche dringend Eure Unterstützung

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Progammierung in derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 So 30.03.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

So direkt wird es kein Aktualisieren-Knopf geben, da Derive immer auf eine Benutzereingabe wartet.

Das einzige, was mir da einfällt, ist, selbst ein Programm in Derive zu schreiben.

Man schreibt z.B.

f:=PROG
      <rechenanweisungen>



und wenn du ihm anschließens sagst, daß er f berechnen soll, geht er all die Rechenanweisungen durch. Damit hast du deine Aktualisierung zumindest auf eine zwei-Klick-Lösung gebracht.

Diese Rechenanweisungen können auch einfach eine Liste von deinen SOLVE-Befehlen sein.

Ich habe damit bisher keine Erfahrung, hab das einmal gemacht. Vielleicht schaust du dir die Beispiele auf

http://www.dietrichgrude.de/themen/themen.htm

mal an, da wird recht viel mit Derive programmiert.

Bezug
                
Bezug
Progammierung in derive: #danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:11 Mo 31.03.2008
Autor: chrloose

Danke, der link hat schon mal sehr gut geholfen. ich werde mich da jetzt durchwurschteln. hab befürchtet, dass es nicht so einfach ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]