matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete OptimierungProfit bei Einbruch maximieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Diskrete Optimierung" - Profit bei Einbruch maximieren
Profit bei Einbruch maximieren < Optimierung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Profit bei Einbruch maximieren: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 Mo 21.10.2013
Autor: Lonpos

Aufgabe
Wir haben einen Räuber der jeden Tag ein Haus ausraubt. Sein Profit bildet eine Folge von unabhängigen Zufallsvariablen, jede ist exponentiell verteilt mit Erwartung [mm] \bruch{1}{\lambda}. [/mm] Jede Nacht gibt es die Wahrscheinlichkeit 0<q<1 das der Dieb gefasst wird und seinen ganzen Profit zurückgeben muss. Wenn der Räuber nun die Change hat aufzuören, wann sollte er das tun, unter der Voraussetzung seinen erwarteten Profit zu maximieren?

Nun, zunächst denke ich sollten wir das in einen formalen Kontext bringen. Ich betrachte N Zeitzustände und die Folge von Zufallsvariablen [mm] X_{1},X_{2},...,X_{N}, [/mm] wobei wir wissen das [mm] E[X_{i}]=\bruch{1}{\lambda} [/mm] für alle [mm] i\in\{1,...,N\}. [/mm]

[mm] E[X_{1}] [/mm] wäre also der erwartete Profit nach einem Einbruch, [mm] E[X_{2}] [/mm] der erwartete Profit nach 2 Einbrüchen usw.

(1-q) bezeichnet die Wahrscheinlichkeit nicht in einer Nacht gefasst zu werden.
Ich möchte also nun einen optimalen Zeitpunkt i finden, bei dem [mm] E[X_{i}]>E[X_{i+1}] [/mm] gilt unter Berücksichtigung von q, stimmt das soweit?

[mm] E[X_{i}] [/mm] soll also den maximalen erwarteten Profit repräsentieren, aber wie fahre ich nun fort? Wann soll er nun aufhören?

        
Bezug
Profit bei Einbruch maximieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Mo 21.10.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Wir haben einen Räuber der jeden Tag ein Haus ausraubt.
> Sein Profit bildet eine Folge von unabhängigen
> Zufallsvariablen, jede ist exponentiell verteilt mit
> Erwartung [mm]\bruch{1}{\lambda}.[/mm] Jede Nacht gibt es die
> Wahrscheinlichkeit 0<q<1 das der Dieb gefasst wird und
> seinen ganzen Profit zurückgeben muss. Wenn der Räuber
> nun die Change hat aufzuören, wann sollte er das tun,
> unter der Voraussetzung seinen erwarteten Profit zu
> maximieren?
>  Nun, zunächst denke ich sollten wir das in einen formalen
> Kontext bringen. Ich betrachte N Zeitzustände und die
> Folge von Zufallsvariablen [mm]X_{1},X_{2},...,X_{N},[/mm] wobei wir
> wissen das [mm]E[X_{i}]=\bruch{1}{\lambda}[/mm] für alle
> [mm]i\in\{1,...,N\}.[/mm]
>  
> [mm]E[X_{1}][/mm] wäre also der erwartete Profit nach einem
> Einbruch, [mm]E[X_{2}][/mm] der erwartete Profit nach 2 Einbrüchen
> usw.
>
> (1-q) bezeichnet die Wahrscheinlichkeit nicht in einer
> Nacht gefasst zu werden.
> Ich möchte also nun einen optimalen Zeitpunkt i finden,
> bei dem [mm]E[X_{i}]>E[X_{i+1}][/mm] gilt unter Berücksichtigung
> von q, stimmt das soweit?
>  
> [mm]E[X_{i}][/mm] soll also den maximalen erwarteten Profit
> repräsentieren, aber wie fahre ich nun fort? Wann soll er
> nun aufhören?


Hallo Lonpos,

ich habe mir dazu einen Wahrscheinlichkeitsbaum gezeichnet.
Der wird sehr einfach, falls man alle überflüssigen Zweige
entfernt. Setzt sich der Räuber tatsächlich das Ziel, den
(heutigen !) Erwartungswert der gesamten Beute vor dem
Erwischtwerden zu maximieren, dann gibt es tatsächlich nur
die eine Strategie:  heute die Matheaufgabe lösen und das
optimale n berechnen und dann den Plan durchführen.

Wenn man mal von einem konkreten (vielleicht nicht optimalen)
Wert von n ausgeht, kann man leicht den zu erwartenden
Gesamtgewinn nach n Tagen berechnen. Einen Profit gibt
es ja nur genau dann, wenn alle n Einbrüche erfolgreich sind.
Der Profit, der in diesem Fall (und nur in diesem) ansteht,
ist einfach durch [mm] \lambda [/mm] und n auszudrücken.
Damit kommen wir zu einer gewissen Funktion f(n),
die den (heutigen) Erwartungswert des Gesamtgewinns
in n Tagen darstellt. Diese Funktion hängt natürlich auch
noch von den Parametern [mm] \lambda [/mm] und q  (bzw. p:=1-q)  ab.
So haben wir am Ende eine Optimierungsaufgabe mit der
Hauptvariablen n . Natürlich soll [mm] n\in\IN [/mm]  sein  (nach ange-
fangener Arbeit abgebrochene Einbruchsversuche zählen nicht ...  ;-)),
aber für die Optimierungsaufgabe kann man natürlich
auch erst mal von einer reellen Variablen x anstelle von n
arbeiten, um sich die Errungenschaften der Analysis zunutze
zu machen.

Zuerst dachte ich:  "sonderbare Aufgabe !"
Aber jetzt:  "tolle Aufgabe mit dem besonderen Kick !"

LG  ,   Al-Chwarizmi


Bezug
                
Bezug
Profit bei Einbruch maximieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Di 22.10.2013
Autor: Lonpos

Vielan dank für deine Antwort. Entschuldige meine verspätete Meldung. Könntest du mir helfen deinen beitrag zu konkretisieren? Wie kommst du auf die explizite Darstellung der Funktion f(n) und der anschließenden Maximierung?

Bezug
                        
Bezug
Profit bei Einbruch maximieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Di 22.10.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Vielen dank für deine Antwort. Entschuldige meine
> verspätete Meldung. Könntest du mir helfen deinen beitrag
> zu konkretisieren? Wie kommst du auf die explizite
> Darstellung der Funktion f(n) und der anschließenden
> Maximierung?


Hallo Lonpos,

wenn der Räuber seinen Plan durchführt, gibt es nach
n Tagen folgende zwei Möglichkeiten:

1.)  der Räuber wurde irgendwann erwischt und kann
     jetzt in der U-Haft nachrechnen, ob seine Kalkulation
     vielleicht doch falsch war. Der Profit ist jedenfalls
     gleich Null;

2.)  er hatte mehr Glück und konnte seine n Einbrüche
     erfolgreich durchführen, möchte mit diesem Metier
     jetzt aber aufhören (falls er seinem geäußerten Plan
     wirklich folgt ...). Der Erwartungswert für den Profit
     aus den n gelungenen Einbrüchen ist natürlich gleich
     n mal dem Erwartungswert eines einzelnen Einbruchs,
     also   $\ [mm] n*\frac{1}{\lambda}$ [/mm]  Werteinheiten.

Da nur der zweite Fall überhaupt Profit einbringt, der
aber nur mit der Wahrscheinlichkeit  [mm] p^n [/mm]  eintritt, ist
der wirklich zu betrachtende Erwartungswert, welchen
wir mit f(n) bezeichnet haben:

       $\ f(n)\ =\ [mm] \frac{1}{\lambda}*n*p^n$ [/mm]        ( wobei $\ p\ =\ 1-q$ )

Gesucht ist die natürliche Zahl n , für welche f(n) am
größten wird. Um auch buchstäblich klar zu machen,
dass wir jetzt für die Lösung Differentialrechnung ein-
setzen wollen, die auf der Grundmenge [mm] \IN [/mm] bekanntlich
nicht so recht funktioniert  ;-) , setzen wir jetzt anstelle
von n eine Variable x, die für eine reelle Zahl stehen
soll:

       $\ f(x)\ =\ [mm] \frac{1}{\lambda}*x*p^x$ [/mm]

Dies ist nun die Funktion, bei der man mithilfe der
Ableitung(en) in der gewohnten Weise ein Maximum
suchen kann. An Ableitungsregeln braucht man die
Produktregel sowie die für die Ableitung einer
Exponentialfunktion.

LG ,   Al-Chwarizmi

Bezug
                                
Bezug
Profit bei Einbruch maximieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Di 22.10.2013
Autor: Lonpos

Vielen Dank, ich habe hier ein bisschen zu kompliziert gedacht.

Bezug
                                        
Bezug
Profit bei Einbruch maximieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 Di 22.10.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Vielen Dank, ich habe hier ein bisschen zu kompliziert
> gedacht.

Zur Kontrolle ein Beispiel:

Wenn etwa q = 0.08 ist (also 8% W'keit, bei einem
einzelnen Einbruch erwischt zu werden), komme
ich auf die Lösung [mm] n_{opt}=12 [/mm] . Um die Profiterwartung
(vor der Einbruchserie betrachtet) zu maximieren,
sollte der ehrenwerte Kerl also 12 Einbrüche planen.
Der Wert des Maximums  f(12) beträgt aber nur etwa
4.4 mal den mittleren Profit eines einzelnen Einbruchs.
Diese Zahl (im Vergleich zu 12) zeigt, dass die
Räuberei doch ein ziemlich risikoreiches Geschäft ist.

LG ,  Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]