matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenProduktionsmatrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Produktionsmatrix
Produktionsmatrix < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsmatrix: Rohstoffe und Endprodukte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Di 21.05.2013
Autor: deny-m

Aufgabe
Die Matrix beschreibt, wie viele ME an Rohstoffen von [mm] R_1, R_2, R_3, R_4 [/mm] für jedes der Endprodukte [mm] F_1, F_2, F_3 [/mm] benötigt werden.

[mm] B=\pmat{ 9 & 4 & 8 \\ 3 & 7 &1\\12&3&5\\ 2&4&6 } [/mm]
Aufgrund von einer Rohstoffverknappung auf dem Weltmarkt steigt der Preis für den Rohstoff [mm] R_1 [/mm] um 2 GE, für [mm] R_3 [/mm] auf das Doppelte und für [mm] R_4 [/mm] auf 7 GE.

Frage: Beurteilen Sie diese Situation als wenn Sie die Geschäftsleitung wären. Erläutern Sie, was getan werden kann, damit die Gesamtkosten für [mm] F_1 [/mm] und [mm] F_2 [/mm] 255 GE nicht übersteigt.

Bitte um Hilfe, oder Ansätze, habe leider keine Ideen. Hab Gleichungen gemacht, aber die haben nichts genützt.

        
Bezug
Produktionsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 Di 21.05.2013
Autor: meili

Hallo,

> Die Matrix beschreibt, wie viele ME an Rohstoffen von [mm]R_1, R_2, R_3, R_4[/mm]
> für jedes der Endprodukte [mm]F_1, F_2, F_3[/mm] benötigt werden.
>  
> [mm]B=\pmat{ 9 & 4 & 8 \\ 3 & 7 &1\\12&3&5\\ 2&4&6 }[/mm]
>  Aufgrund
> von einer Rohstoffverknappung auf dem Weltmarkt steigt der
> Preis für den Rohstoff [mm]R_1[/mm] um 2 GE, für [mm]R_3[/mm] auf das
> Doppelte und für [mm]R_4[/mm] auf 7 GE.
>
> Frage: Beurteilen Sie diese Situation als wenn Sie die
> Geschäftsleitung wären. Erläutern Sie, was getan werden
> kann, damit die Gesamtkosten für [mm]F_1[/mm] und [mm]F_2[/mm] 255 GE nicht
> übersteigt.

Zu der ersten Frage kannst Du ja eine Menge schreiben.
Was kann die Geschäftsleitung tun:
Unanständig fluchen,
Politiker um Subventionen angehen
den Betrieb einstellen,
die Preise erhöhen
an den Lohnkosten sparen,
die Produktion umstellen
u.s.w.

Für die zweite Frage fehlen eindeutig Angaben.
In der Matrix stehen Mengenangaben.
Nur für Rohstoff [mm] $R_4$ [/mm] ist angegeben, dass eine Mengeneinheit
nach der Erhöhung 7 GE kosten.
Was kosteten [mm] $R_1$, $R_3$ [/mm] vor der Erhöhung?
Und was kostet eine Mengeneinheit [mm] $R_2$? [/mm]

>  Bitte um Hilfe, oder Ansätze, habe leider keine Ideen.
> Hab Gleichungen gemacht, aber die haben nichts genützt.

Gruß
meili

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]