matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungProdukt/Quotientenregel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Produkt/Quotientenregel
Produkt/Quotientenregel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produkt/Quotientenregel: Tipp/Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 So 19.10.2008
Autor: birgitp

Aufgabe
y= [mm] [mm] (5x-2)*\bruch{(x+1)}{(x-1)}^\bruch{1}{2} [/mm]
y'= 5(x+1)^/bruch{1}{2} [mm] *(x-1)^\bruch{-1}{2}+(5x-2)*\bruch{1}{2}(x+1)^\bruch{-1}{2}(x-1)\bruch{-1}{2}+\bruch{1}{2}/(x-1)^\bruch{-3}{2}(5x-2)(x+1)^\bruch{1}{2} [/mm]


[mm][mm] y=(5x-2)*\bruch{x+1}{x-1}^\bruch{1}{2} [/mm]
[mm] y'=5(x+1)^\bruch[{1}{2}(x-1)^\bruch{-1}{2}+\bruch{1}{2}(x+1)^{-1}{2}(5x-2)(x-1)^\bruch{-1}{2}+(-\bruch{1}{2}(x-1)^\bruch{-3}{2}(5x-2)(x+1)^\bruch{1}{2} [/mm]

Hallo

hier nochmals ein Versuch mit meinen Lösungsweg, bräuchte bitte die Info wie man hier weitervorgeht!

Danke

Hallo

bräuchte bitte Hilfe, und zwar ob es bis jetzt richtig ist und wie man hier am besten weiter zusammenfassen kann

Dankeschön!

        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

leider kann ich deine Ableitung nicht vollständig lesen/interpretieren.

Du musst dir Quotientenregel verwenden:

Es ist:

[mm] \\u=\wurzel{x+1}\cdot(5x-2) [/mm]
[mm] \\u'=\bruch{5x-2}{2\cdot\wurzel{x+1}}+5\cdot\wurzel{x+1}=\bruch{15x+8}{2\cdot\wurzel{x+1}} [/mm]
[mm] \\v=x-1 [/mm]
[mm] \\v'=1 [/mm]

Und nun mit Hilfe der Quotienteregel zusammenfassen.

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

also ein Lösungsweg ist das nicht sondern die nicht zusammengefasste ableitung sofern sie richtig ist. Ich habe dir doch die Ableitungen gegeben du musst sie nur noch laut quotientenregel zusammenfassen.

[hut] Gruß


Bezug
        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 So 19.10.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du stellst deine Frage wieder auf unbeantwortet, tyskie84 hat doch einen wunderbaren Ansatz gegeben, stelle doch danach die Quotientenregel auf, und deine eventuellen Fragen, ich (wir) werden dir die Ableitung nicht vollständig vorrechnen, ach ja benutze bitte den Formeleditor, deine Ableitung  ist so nicht lesbar, du schaffst das, Steffi

Bezug
        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo birgitp,

ich befürchte deine Ableitung ist leider falsch. Ich habe es durchgerechnet und bekomme eine andere Abeitung heraus.

Zur Kontrolle:

[mm] \\f'(x)=\bruch{5x²-13x-4}{2\wurzel{x+1}(x-1)²} [/mm]

Nimm meinen Ansatz und benutze die Quotienteregel [mm] \\f'(x)=\bruch{u\cdot\\v'-u'\cdot\\v}{v²}. [/mm]

Viel Erfolg.

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 So 19.10.2008
Autor: birgitp

Danke erstmal!

ich habe jedoch noch ein paar Fragen dazu:

wie kommt man bei u' auf die[mm] \bruch{15x+8}{2\wurzel{x+1}} [/mm]

und warum ist v'=1
ist v denn nicht [mm](x-1)^\bruch{1}{2} [/mm]

wenn ich das ganze nun mit deinen lösungsvorschlägen durchrechcne komme ich auf:

[mm]y'= \bruch{\bruch{(15x+8)}{2\wurzel{x+1}}(x-1) + 5 \wurzel{x+1}}{(x-1)^2} [/mm]

[mm]y'=\bruch{\bruch15x^2+8+15x-8}{2\wurzel{x+1}+5\wurzel(x+1)}{(x+1)^2 [/mm]
[mm] y'=\bruch{15x^2+5+15}{2(x-1)^2} [/mm]

lt Lösungsbuch kommt raus:
[mm]y'=\bruch{5x^2-5x-3}{(x-1)\wurzel{x^2-1} [/mm]



Bezug
                
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 So 19.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Danke erstmal!
>  
> ich habe jedoch noch ein paar Fragen dazu:
>  
> wie kommt man bei u' auf die[mm] \bruch{15x+8}{2\wurzel{x+1}}[/mm]
>

Also es war:

[mm] \\u'=\bruch{5x-2}{2\cdot\wurzel{x+1}}+5\cdot\wurzel{x+1}. [/mm] Bringe dies nun auf einen Hauptnenner. Der Hauptnenner ist in dem Fall [mm] \\2\cdot\wurzel{x+1}. [/mm] Dann hast du

[mm] \bruch{5x-2}{2\cdot\wurzel{x+1}}+\bruch{5\cdot\wurzel{x+1}\cdot\\2\cdot\wurzel{x+1}}{2\cdot\wurzel{x+1}} [/mm] Und nun ausmultiplizieren uns zusammenfassen :-)

>
>  ist v denn nicht [mm](x-1)^\bruch{1}{2}[/mm]
>  

Nö [mm] \\v [/mm] ist [mm] \\x-1 [/mm] und demnach ist [mm] \\v'=1 [/mm]

> wenn ich das ganze nun mit deinen lösungsvorschlägen
> durchrechcne komme ich auf:
>  
> [mm]y'= \bruch{\bruch{(15x+8)}{2\wurzel{x+1}}(x-1) + 5 \wurzel{x+1}}{(x-1)^2}[/mm]
>  

[notok] Es muss sein:

[mm] \bruch{\bruch{(15x+8)(x-1)}{2\cdot\wurzel{x+1}}-\wurzel{x+1}\cdot(5x-2)}{(x-1)²} [/mm]

Und nun wieder Hauptnenner finden dann ist:

[mm] \bruch{(15x+8)(x-1)-2(x+1)(5x-2)}{2\cdot\wurzel{x+1}\cdot(x-1)²} [/mm]

Und jetzt ausmultiplizieren und zusammen fassen....


> [mm]y'=\bruch{\bruch15x^2+8+15x-8}{2\wurzel{x+1}+5\wurzel(x+1)}{(x+1)^2[/mm]
>  [mm]y'=\bruch{15x^2+5+15}{2(x-1)^2}[/mm]
>  
> lt Lösungsbuch kommt raus:
>  [mm]y'=\bruch{5x^2-5x-3}{(x-1)\wurzel{x^2-1}[/mm]
>  

[notok] das ist gar nicht möglich. wie soll man denn auf den Term unter der Wurzel kommen?

Ich habe dir die Lösung in meiner Mitteilung gegeben.

>  

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Produkt/Quotientenregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:55 So 19.10.2008
Autor: birgitp

Vielen Dank für deine Hilfe und die ausführlichen Erklärungen!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]