matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenProblemspezifikation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Formale Sprachen" - Problemspezifikation
Problemspezifikation < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problemspezifikation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:11 Mo 08.12.2008
Autor: mrfivejunior

Aufgabe
Geben Sie für eine der beiden folgenden, vage formulierten Aufgabenstellungen eine mögliche
Problemspezifikation an:

- Sortiere eine Liste von Adressen in Deutschland nach der Postleitzahl.
- Suche ein bestimmtes Buch in einer Datenbank.
Hinweis: Insbesondere muss auch präzisiert werden, was für Informationen eine Adresse oder ein
Buch beinhaltet.  

Hallo zusammen,

ich hab noch ein Problem.

Ich kann mit der Aufgabe oben nicht wirklich etwas anfangen. Unser Prof hab uns des find ich nicht richtig erklärt. Er meinte nur, dass man das allgemein lösen müsste, aber ich kann damit nichts anfangen. Wie muss ich an des Problem rangehen um es zu lösen. Wie würde das zum Beispiel aussehen??

Kann mir vielleicht dabei einer helfen.

Schonmal danke im Vorraus.

Lg Tobias




        
Bezug
Problemspezifikation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:29 Mo 08.12.2008
Autor: mrfivejunior

Hallo,

also ich würd jetzt einfach zur obrigen Aufgabe folgendes schreiben:

Sortieren einer Liste von Adressen in Deutschland nach Postleitzahlen
Eingabe:
Adresse: Postleitzahl 5-stellig, Ort, Straße und Hausnummer
A ist die Menge aller Postleitzahlen; A={00001, 00002, …, 99999}
plz1, plz2, … , plzn ∈ A (n ∈ ℕ)
B ist die Menge aller Orte; B={A…,…, Z…}
ort1, ort2, … , ortn ∈ B (n ∈ ℕ)
C ist die Menge aller Straßen; C={A…,…, Z…}
str1, str2, … , strn ∈ C (n ∈ ℕ)
D ist die Menge aller Hausnummern; D={1 a-z, … ∞}
nr1, nr2, … , nrn ∈ D (n ∈ ℕ)


Ausgabe:
Auflistung der Adressen nach Postleidzahl, Ort, Straße und Hausnummer
plz1 ≤ plz2 ≤ … ≤ plzn falls ein plzn = plzn-1
dann Vergleich beider zugehörigen Orte ortn , ortn-1  falls diese ebenfalls identisch
dann Vergleich der zugehörigen Straßen anschließend Vergleich mit den Hausnummern falls die Straßennamen auch identisch waren.


Kann vielleicht einer dazu ein Statment geben, ob ich des so rchtig gemacht hab oder was man da vielleicht noch ändern kann bzw. soll.

Schonmal danke.

Lg Tobias

Bezug
                
Bezug
Problemspezifikation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Mi 10.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Problemspezifikation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mi 10.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]