matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabProbleme mit for Schleife
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Probleme mit for Schleife
Probleme mit for Schleife < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Probleme mit for Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Mi 18.11.2009
Autor: L2601

Ich habe eine m-file (s.u.) geschrieben, mit dem ich Werte aus Excel mit Werten aus der Berechnung "anker" vergleichen will. Dabei soll die Variable c_bmax in jedem Schritt erhöht werden unc mit dem m-file "anker" der dazugehörige vektor uy_red berechnet werden. Ziel ist es, mit c_bmax ein möglichst kleines delta zu erreichen.
Meine schleife funktioniert aber irgendwie nicht, es wird immer nur der gleiche wert berechnet. und in der Ausgabe kommt immer wieder
anker =

    fh: [0x1 double]
Kann mir jemand meinen Fehler zeigen?

%Vergleich mit Excel
%Messwerte Anker 51
dat=xlsread('anker51.xls', 'E4:E59');

s= 10; %Schrittweite
d=zeros(1,s);
for i=1:s;
    c_bmax = 0.5*i;
    run anker;
    A= zeros(3,56);
    A(1,:)=(0:0.5:27.5);    %Stützstellen
    A(2,:)= dat';                %Excel Werte
    A(3,:)= uy_red;           %Werte aus Berechnung
    delt= A(2,:)-A(3,:);      %Diff. an Stützstellen
    delta= sum (delt);       %Summe Diff
    d(i)=delta;            
end
min (d)                            %Minimum

        
Bezug
Probleme mit for Schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 18.11.2009
Autor: Frasier

Hallo,
offenbar funktioniert doch das Skript 'anker' nicht.
Musst du das denn in jedem Schleifendurchlauf aufrufen?
lg
F.

Bezug
                
Bezug
Probleme mit for Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Mi 18.11.2009
Autor: L2601

ich denke schon, dass ich "anker" immer aufrufen muss, da ich doch damit erst meine uy_red werte berechnen kann (in Abhängigkeit von c_bmax).  wenn ich ein festen wert c_bmax in "anker" vorgebe, funktioniert das file.
gibt es denn eine variante, mit der ich das nicht immer aufrufen muss, aber der Wert trotzdem variiert wird? Ist es besser die Schleife gleich in "anker" zu schreiben?

Bezug
                        
Bezug
Probleme mit for Schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Mi 18.11.2009
Autor: Frasier

Ohne "anker" zu kennen kann man da wohl nicht viel zu sagen...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]