matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationProbleme mit Substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Probleme mit Substitution
Probleme mit Substitution < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Probleme mit Substitution: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Do 03.02.2005
Autor: larlib

Hallo,
ich habe hier folgende Aufgabe:
[mm] \integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}}} [/mm]
u  [mm] =\wurzel{1+x^{3}} [/mm]
dx=  [mm] \bruch{du}{3x^{2}} [/mm]

Also
[mm] \bruch{x^{2}}{u} [/mm] * [mm] \bruch{du}{3x^{2}} [/mm]

bis dahin komme ich! PROBLEM : was setzte ich für du ein.
Ist du die Ableitung von [mm] x^{2} [/mm] also 2x?!?
Setzte ich du =2x, kürze ich wahrscheinlich durch [mm] {3x^{2}}. [/mm]
Kommt  [mm] \bruch{2}{3x} [/mm] raus.
Dann
[mm] \bruch{x^{2}}{u} [/mm] *  [mm] \bruch{2}{3x}. [/mm]
Würde heißen:
[mm] \bruch{2}{3x} \integral_{0}^{0} [/mm] { [mm] \bruch{x^{2}}{u}}. [/mm]
Ist das bis dahin korrekt???
Bräuchte mal nen Feedback.

Danke
larlib



        
Bezug
Probleme mit Substitution: Erläuterungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Do 03.02.2005
Autor: Loddar

Hallo larlib !!


Da scheint ja wirklich etwas durcheinander geraten zu sein ...

[mm]\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}} \ dx}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)



Machen wir das mal ganz langsam:

Die Substitution, die hier zum Ziel führt, lautet: $u \ = \ 1+x^3$

Hier wird nicht nur die Variable x ersetzt, sondern wir müssen auch $dx$ durch $du$ ersetzen.

$\bruch{du}{dx} \ = \ u' \ = \ \left(1+x^3 \right)' \ = \ 3*x^2$
$\Rightarrow$
$dx \ = \ \bruch{du}{3x^2}$


Das setzen wir nun in unser Integral ein:
$\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}} \ dx}$
$=$
$\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{u}} \ \bruch{du}{3x^2}}$
$=$
$\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{3x^2 * \wurzel{u}} \ du}$
$=$
$\integral_{}^{} {\bruch{1}{3 * \wurzel{u}} \ du}$
$=$
$\bruch{1}{3} * \integral_{}^{} {\bruch{1}{\wurzel{u}} \ du}$
$=$
$\bruch{1}{3} * \integral_{}^{} {u^{- \bruch{1}{2}}} \ du}$

Hier kannst Du nun mit der MBPotenzregel die Stammfunktion bilden.


Kommst Du nun alleine weiter?


Anmerkung:
Bei einem bestimmten Integral (also mit Integrationsgrenzen) mußt Du auch diese Grenzen substituieren oder am Ende eine Re-Substitution durchführen (d.h. zurück zu $x$).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Probleme mit Substitution: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Do 03.02.2005
Autor: larlib

Hallo Loddar,

[mm] \bruch{1}{3} \cdot{} \integral_{}^{} {u^{- \bruch{1}{2}}} [/mm] du

daraus folgt:

[mm] \bruch{1}{3} \bruch{u^{\bruch{1}{2}}}{ \bruch{1}{2}} [/mm]

daraus folgt:


[mm] \bruch{u^{\bruch{1}{2}}}{ \bruch{3}{2}} [/mm]

daraus folgt:

[mm] \bruch {(1+x^{3})^\bruch{1}{2}} {\bruch{3}{2}} [/mm]

Also das Ergebnis ist dann:

[mm] \integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}} \ dx}=\bruch {(1+x^{3})^\bruch{1}{2}} {\bruch{3}{2}} [/mm]

Wäre das so korrekt???



Bezug
                        
Bezug
Probleme mit Substitution: Jawoll
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 03.02.2005
Autor: Loddar

Hallo larlib !!


> Also das Ergebnis ist dann:
> [mm]\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}} \ dx}=\bruch {(1+x^{3})^\bruch{1}{2}} {\bruch{3}{2}}[/mm]

[daumenhoch] Gut gemacht ...
Ist das Verfahren mit der Substitution nun klarer?


Nur zwei Anmerkungen:
- Den Bruch im Nenner kann man ja noch etwas "schöner schreiben" ;-)
- Bei unbestimmten Integralen bitte auch an die Integrationskonstante am Ende denken !!!


[mm]\integral_{}^{} {\bruch{x^{2}}{ \wurzel{1+x^{3}}} \ dx} \ = \ \bruch{2}{3} * \left(1+x^{3} \right)^\bruch{1}{2}} \ \red{+ \ C} \ = \ \bruch{2}{3} * \wurzel{1+x^3} \ + \ C[/mm]


Gruß Loddar


Bezug
                                
Bezug
Probleme mit Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:00 Fr 04.02.2005
Autor: larlib

Hallo Loddar,
>  Ist das Verfahren mit der Substitution nun klarer?

Absolut Oberklar.
Dank dir

Gruß
larlib

Bezug
                                        
Bezug
Probleme mit Substitution: Klasse!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:28 Fr 04.02.2005
Autor: Loddar


                      [daumenhoch]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]