matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenProbleme mit Log-Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Probleme mit Log-Funktion
Probleme mit Log-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Probleme mit Log-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 So 16.12.2007
Autor: Kobe_89

Aufgabe
f(x) = [mm] \bruch{2 ln x - 1}{x} [/mm]

Ich bin mir nicht sicher, also frag ich einfach beides.
Wie ist die 1. Ableitung von dieser Funktion und wie setzt man diese 0, um den/die Extremwert(e) herauszufinden ?

Mfg Kobe

        
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 So 16.12.2007
Autor: Teufel

Hallo!

Du könntest die Funktion mit der Quotientenregel ableiten.

[mm] (\bruch{u}{v})'=\bruch{u'v-uv'}{v²} [/mm]

u=2lnx-1
v=x

u'=?
v'=?

Dann einfach oben einsetzen!

Wenn du die Ableitung hast, kannst du die 0 setzen und dann empfiehlt es sich immer mit dem Nenner durchzumultiplizieren.

Dann kannst du umstellen und solltest irgendwann auf [mm] lnx=\bruch{3}{2} [/mm] kommen.
Dann kannst du [mm] e^x [/mm] auf beiden Seiten anwenden und erhälst [mm] x=e^{\bruch{3}{2}}. [/mm]

Bei Problemen frag nochmal :) ich weiß ja nicht, ob die die Ableitung schon gemacht hast oder nicht.

Bezug
                
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 So 16.12.2007
Autor: Kobe_89

Ja, haben wir schon gemacht, aber ich fürchte ich habe diese irgendwie falsch gemacht ... Kannst du mir bitte die einzelnen Schritte der Ableitung mal aufzeigen ? Die Ableitung 0 setzen werd ich dann vielleicht alleine hinbekommen oder wenn du zeit hast, zeigst du mir das auch gleich.

Wäre echt sehr nett

Mfg Kobe

Bezug
                        
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 So 16.12.2007
Autor: Teufel

Ok, erstmal klein anfangen:

[mm] u'=\bruch{2}{x} [/mm]
v'=1

Wenn du dann alles in meine oben geschrieben Gleichung einsetzt hast du:

[mm] (\bruch{2lnx-1}{x})'=\bruch{\bruch{2}{x}*x-(2ln-1)*1}{x²} [/mm]
[mm] =\bruch{2-(2lnx-1)}{x²} [/mm]
[mm] =\bruch{3-2lnx}{x²} [/mm]

Probier das jetzt mal 0 zu setzen!

Bezug
                                
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 So 16.12.2007
Autor: Kobe_89

Irgendwie bekomme ich das x² nicht weg, aber ansonsten komm ich auf das selbe Ergebnis. Mein erster Fehler war, dass ich die Kettenregel angewandt habe, da ich dachte es wäre getrennt eine Division und eine Subtraktion. Nunja das habe ich jetzt verstanden, aber könntest du mir noch einmal die Teilschritte zeigen wie das x² wegfällt, bitte ?

Mfg Kobe


edit: ich denke ich habe meinen Fehler gefunden ... Wenn man 0 mit x² multipliziert, kommt immernoch 0 raus -.- ... Wenn das nun der richtige Fehler war, brauch ich dann keine Antwort mehr.

Vielen Dank Teufel :)

warst mir ne große Hilfe

Bezug
                                        
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 So 16.12.2007
Autor: Teufel

Also in der Ableitung selber bleibt es stehen.
Aber setz die mal =0.


Dann hast du
[mm] \bruch{3-2lnx}{x²}=0 [/mm] |*x²
3-2lnx=0*x²=0

Jetzt klarer? :)

Bezug
                                                
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:18 So 16.12.2007
Autor: Kobe_89

Jo ich habs doch noch schnell genug gefunden. Nen kleiner Flüchtigkeitsfehler x)

Vielen vielen Dank :D

Mfg Kobe

Bezug
                                                        
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 So 16.12.2007
Autor: Teufel

Kein Ding!

Bezug
                
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 So 16.12.2007
Autor: Kobe_89

hmm wie würde es denn jetzt mit der 2. Ableitung aussehen ?
ich hänge im Moment bei dem Punkt wo ich

2x*(-2lnx) rechnen muss ...

ist das jetzt 4lnx² oder 4xlnx ? :(

Bezug
                        
Bezug
Probleme mit Log-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 So 16.12.2007
Autor: ebarni

Hi,

2x*(-2lnx) = -4x*lnx

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]