matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabProblem mit CSV- Datei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Problem mit CSV- Datei
Problem mit CSV- Datei < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem mit CSV- Datei: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Mo 22.06.2009
Autor: Hekade

Aufgabe
Ich muß im zunächst sagen, dass ich absoluter Neuling bei Matlab bin. Seit einer Woche arbeite ich mit dem Programm und habe mir alles selbstbeibringen müssen.

Ich muß eine CSV-Datei mit Matlab auslesen, jedoch gestaltet sich das schwieriger als gedacht.
Die CSV beinhaltet sowohl Zahlen als auch Texte. Die Texte sind mir an sich egal, außer eins: das Datum.

Ich habe es schon mit importdata, csvread, textread, open, und noch vielem anderen versucht, leider ohne dem Ergebnis welches ich benötige.

Die 1. Zeile sieht wie folgt aus:

22.06.2009 12:13:35.101;  123456.789;  987654.321;       12.345;  12.34567890;  98.76543210;     0;    12.34;   123.45;      12345;    1.234;  12.345;  1;             A1-1;          aa_A1-1__1234.567_1234;          aa_A1-1__1234.567_1234; 2;

Auch das importieren in Excel hat nichts gebracht, da das Datum immer noch in Matlab als Text erkannt wird.

Ich brauche nur die Daten bis zum 3. Simikolon.



Wie kann ich Teile aus einer CSV mit Hilfe von Matlab entfernen und ist es überhaupt möglich Datum und Uhrzeit in einer Zeile als Zahl darzustellen?

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Problem mit CSV- Datei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Mo 22.06.2009
Autor: abakus


> Ich muß im zunächst sagen, dass ich absoluter Neuling bei
> Matlab bin. Seit einer Woche arbeite ich mit dem Programm
> und habe mir alles selbstbeibringen müssen.
>  
> Ich muß eine CSV-Datei mit Matlab auslesen, jedoch
> gestaltet sich das schwieriger als gedacht.
>  Die CSV beinhaltet sowohl Zahlen als auch Texte. Die Texte
> sind mir an sich egal, außer eins: das Datum.
>  
> Ich habe es schon mit importdata, csvread, textread, open,
> und noch vielem anderen versucht, leider ohne dem Ergebnis
> welches ich benötige.
>  
> Die 1. Zeile sieht wie folgt aus:
>  
> 22.06.2009 12:13:35.101;  123456.789;  987654.321;      
> 12.345;  12.34567890;  98.76543210;     0;    12.34;  
> 123.45;      12345;    1.234;  12.345;  1;            
> A1-1;          aa_A1-1__1234.567_1234;          
> aa_A1-1__1234.567_1234; 2;
>  
> Auch das importieren in Excel hat nichts gebracht, da das
> Datum immer noch in Matlab als Text erkannt wird.
>  
> Ich brauche nur die Daten bis zum 3. Simikolon.
>  
>
>
> Wie kann ich Teile aus einer CSV mit Hilfe von Matlab
> entfernen und ist es überhaupt möglich Datum und Uhrzeit in
> einer Zeile als Zahl darzustellen?

Hallo,
wenn ich es recht verstehen, besteht das Problem vor allem darin, dass zwischen Datum und Uhrzeit kein vom Programm lesbares Trennzeichen (außer dem Leerzeichen) existiert?
Gruß Abakus

>  
> # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Problem mit CSV- Datei: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:40 Mo 22.06.2009
Autor: Hekade

Das Problem konnte ich jetzt lösen. Ich habe Datum- und Zeitstempel in die Unixzeit umgewandelt.
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]