matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenProblem mit Ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Problem mit Ableitung
Problem mit Ableitung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem mit Ableitung: e-Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Di 14.06.2005
Autor: Eagle9102

Hi!
Hatte ja bereits vor zwei Tagen etwa hier gepostet wie die Ableitungen mit e-Funktionen funktionieren.
Mittlerweile hab ich das ganz gut drauf, nur bei einer Sache bin ich sehr unsicher.
Folgendes:
e^(3-4x)

Lautet hier f'(x)= 3e^(3-4x)  ?

Demnach hätte ich ja dann bei der Berechnung des Extremwertes 3=0 stehen ( e fällt weg da immer <> 0 )

Denkfehler meinerseits oder Eigenart der Aufgabenstellung?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Problem mit Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Di 14.06.2005
Autor: Herby

Hi Eagle,


> Sache bin ich sehr unsicher.
>  Folgendes:
>  e^(3-4x)
>
> Lautet hier f'(x)= 3e^(3-4x)  ?

fast, da gilt  (u [mm] \circ [/mm] v)'(x)=u'(v(u))*v'(x)

lautet hier f'(x)=-4e^(3-4x)


versuch's nochmal unter dem neuen Aspekt!

[winken]

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Problem mit Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Di 14.06.2005
Autor: Eagle9102

Sorry, Tippfehler meinerseits ;)
Aber trotzdem hätte ich dann doch bei der Berechnung des Extremwertes 4= 0 stehen...muss ich daraus folgern, das kein Extrema vorliegt?




Bezug
                        
Bezug
Problem mit Ableitung: Keine Extrema!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Di 14.06.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Eagle!


> Aber trotzdem hätte ich dann doch bei der Berechnung des
> Extremwertes 4= 0 stehen...muss ich daraus folgern, das
> kein Extrema vorliegt?

[daumenhoch] Ganz genau ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Problem mit Ableitung: kein Extremum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Di 14.06.2005
Autor: Herby

Hallo nochmal,

du findest in fast jedem Mathebuch die e-Funktion; dort gibt es keine Extrema mit allg: [mm] f_{(x)}=a^{x} [/mm] mit [mm] (x\in\IR) [/mm] .

Der Verlauf hängt dementsprechend von a ab.



lg
Herby

Bezug
                        
Bezug
Problem mit Ableitung: Grammatik !!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Di 14.06.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Eagle und Herby!


[aufgemerkt] Bitte merken ...


Es heißt:

- ein Extremum (Einzahl)

bzw.

- mehrere Extrema (Mehrzahl)


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Problem mit Ableitung: o.k.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Mi 15.06.2005
Autor: Herby

Hallo Roadrunner,

jederzeit ist eine kleine Weiterbildung willkommen, danke!

Extremum (lat.): das Äußerste.


lg
Herby


------------------------------------------
sorry: Hauptschüler, hatte kein Latein  [grins]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]