matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Problem includes & Variablen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Problem includes & Variablen
Problem includes & Variablen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem includes & Variablen: Hilfe, Korrektur, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 So 19.05.2013
Autor: Mija

Hallo, ich habe ein Problem mit meinen globalen Konstanten bzw. meinen includes.

Ich habe als Grundgerüst eine Header-Datei post.h:

1: */ post.h */
2:
3: #include <string>
4:
5: using namespace std;
6:
7: #ifndef POST_H
8: #define POST_H
9:
10: ....
11:
12: #define //POST_H


Dann habe ich dazu eine Datei post.cpp, in denen ich die Methoden zu post.h definiere:

1: /* post.cpp */
2:
3: #include <iostream>
4: #include <string>
5: #include "post.h"
6:
7: ....
8:


In post_main.cpp teste ich dann das Zusammenspiel der Dateien post.h und post.cpp:

1: /* post_main.cpp */
2: #include <iostream>
3: #include <string>
4: #include "post.h"
5:
6: using namespace std;
7:
8: int main(void)
9: {
10: ...
11: }


Nun habe ich eine weitere Header-Datei versand.h, in der ich die Datei post.h inkludiere. Dort initialisiere ich die Konstante LAENGE, die direkt danach in der versand.h verwendet wird (deshalb wird sie hier initialisiert):

1: /* versand.h */
2:
3: #include "...\Projektname\post.h" //!
4:
5: #ifndef VERSAND_H
6: #define VERSAND_H
7:
8: const int LAENGE = 30;  //feste Laenge der Arrays
9:
10: ...
11:
12: #endif //versand.h


In der Datei versand.cpp definiere ich die Methoden von versand.h. Hier deklariere ich außerdem die externen Variablen anzB und anzP:

1: /* versand.cpp */
2: #include <iostream>
3: #include "...\Projektname\post.h"
4: #include "versand.h"
5:
6: using namespace std;
7:
8: extern int anzB, anzP; //Anzahl der vorhandenen Briefe und Pakete
9:
10: ...
11:


In der versand_main.cpp teste ich dann das Zusammenspiel aller anderen Dateien. Hier initialisiere ich außerdem anzB und anzP:

1: /* versand_main.cpp */
2: #include <iostream>
3: #include "versand.h"
4:
5: using namespace std;
6:
7: extern int anzB=0, anzP=0; //Anzahl der vorhandenen Briefe und Pakete
8:
9: //Main-Programm
10: int main()
11: {
12: ...
13: }



Nun bekomme ich immer u.a. die Fehlermeldung

Fehler 1 error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: bool __thiscall Adresse::einlesen(void)" (?einlesen@Adresse@@QAE_NXZ)" in Funktion ""public: bool __thiscall Post::einlesenAbsender(void)" (?einlesenAbsender@Post@@QAE_NXZ)".

ausgespuckt. Das Programm geht damit garnicht erst zu starten.

Was mache ich falsch? Wo ist mein Fehler? Ich probiere schon seit Stunden herum und komme nich weiter.

Da der gesamte Code sehr lang ist, möchte ich ungern alles hier posten.

Ich würde mich freuen, wenn mir bitte jemand weiterhelfen könnte! :-)


        
Bezug
Problem includes & Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 So 19.05.2013
Autor: MathePower

Hallo Mija,

> Hallo, ich habe ein Problem mit meinen globalen Konstanten
> bzw. meinen includes.
>  
> Ich habe als Grundgerüst eine Header-Datei post.h:
>  
>
1: */ post.h */
2: >  
3: > #include <string>
4: >  
5: > using namespace std;
6: >  
7: > #ifndef [mm]POST_H[/mm]
8: >  #define [mm]POST_H[/mm]
9: >  
10: > ....
11: >  
12: > #define [mm]//POST_H
[/mm]


>  
> Dann habe ich dazu eine Datei post.cpp, in denen ich die
> Methoden zu post.h definiere:
>  
>
1: /* post.cpp */
2: >  
3: > #include <iostream>
4: >  #include <string>
5: >  #include "post.h"
6: >  
7: > ....
8: >  
9:


>  
> In post_main.cpp teste ich dann das Zusammenspiel der
> Dateien post.h und post.cpp:
>  
>
1: /* post_main.cpp */
2: >  #include <iostream>
3: >  #include <string>
4: >  #include "post.h"
5: >  
6: > using namespace std;
7: >  
8: > int main(void)
9: >  {
10: >  ...
11: >  }


>  
> Nun habe ich eine weitere Header-Datei versand.h, in der
> ich die Datei post.h inkludiere. Dort initialisiere ich die
> Konstante LAENGE, die direkt danach in der versand.h
> verwendet wird (deshalb wird sie hier initialisiert):
>  
>
1: /* versand.h */
2: >  
3: > #include [mm]"...\Projektname\post.h"[/mm] //!
4: >  
5: > #ifndef [mm]VERSAND_H[/mm]
6: >  #define [mm]VERSAND_H[/mm]
7: >  
8: > const int LAENGE = 30;  //feste Laenge der Arrays
9: >  
10: > ...
11: >  
12: > #endif //versand.h


>  
> In der Datei versand.cpp definiere ich die Methoden von
> versand.h. Hier deklariere ich außerdem die externen
> Variablen anzB und anzP:
>  
>
1: /* versand.cpp */
2: >  #include <iostream>
3: >  #include [mm]"...\Projektname\post.h"[/mm]
4: >  #include "versand.h"
5: >  
6: > using namespace std;
7: >  
8: > extern int anzB, anzP; //Anzahl der vorhandenen Briefe und 
9: > Pakete
10: >  
11: > ...
12: >  
13:


>  
> In der versand_main.cpp teste ich dann das Zusammenspiel
> aller anderen Dateien. Hier initialisiere ich außerdem
> anzB und anzP:
>  
>
1: /* versand_main.cpp */
2: >  #include <iostream>
3: >  #include "versand.h"
4: >  
5: > using namespace std;
6: >  
7: > extern int anzB=0, anzP=0; //Anzahl der vorhandenen Briefe 
8: > und Pakete
9: >  
10: > //Main-Programm
11: >  int main()
12: >  {
13: >  ...
14: >  }


>  
>
> Nun bekomme ich immer u.a. die Fehlermeldung
>  
> Fehler 1 error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes
> externes Symbol ""public: bool __thiscall
> Adresse::einlesen(void)" (?einlesen@Adresse@@QAE_NXZ)" in
> Funktion ""public: bool __thiscall
> Post::einlesenAbsender(void)"
> (?einlesenAbsender@Post@@QAE_NXZ)".
>  
> ausgespuckt. Das Programm geht damit garnicht erst zu
> starten.
>  
> Was mache ich falsch? Wo ist mein Fehler? Ich probiere
> schon seit Stunden herum und komme nich weiter.
>  


Die Fehlermeldung deutet daraufhin,
dass eine oder mehrere Bibliotheken fehlen.

Wahrscheinlich handelt es sich hier um die Library "ws2_32.lib".


> Da der gesamte Code sehr lang ist, möchte ich ungern alles
> hier posten.
>  
> Ich würde mich freuen, wenn mir bitte jemand weiterhelfen
> könnte! :-)
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Problem includes & Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 So 19.05.2013
Autor: Mija

Ich habe gerade mal wegen dieser Bibliothek gegoogelt.
Wenn ich
#pragma comment(lib, "ws2_32.lib")
unter den includes in der versand_main.cpp eingebe, dann klappts leider immer noch nicht.
Auch wenn ich diese Zeile in allen Dateien unter die includes einfüge.
Oder mache ich etwas falsch?
Ich musste das noch nie verwenden, daher habe ich keine Ahnung davon. ;-)

Kann mir bitte noch jemand weiterhelfen? :-)


Achja, alle Dateien mit post sind übrigens in einem anderen Projekt. D.h. ich will die Klassen und deren Methoden aus post.h in versand inkludieren.

Bezug
                        
Bezug
Problem includes & Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 So 19.05.2013
Autor: MathePower

Hallo  Mija,


> Ich habe gerade mal wegen dieser Bibliothek gegoogelt.
>  Wenn ich
>  #pragma comment(lib, "ws2_32.lib")
>  unter den includes in der versand_main.cpp eingebe, dann
> klappts leider immer noch nicht.
>  Auch wenn ich diese Zeile in allen Dateien unter die
> includes einfüge.
>  Oder mache ich etwas falsch?


Das weiss ich nicht.


>  Ich musste das noch nie verwenden, daher habe ich keine
> Ahnung davon. ;-)
>  
> Kann mir bitte noch jemand weiterhelfen? :-)

>


Füge diejenige Datei dem Projekt hinzu,
in dem die  Funktion einlesen(void)  implementiert ist.  


> Achja, alle Dateien mit post sind übrigens in einem
> anderen Projekt. D.h. ich will die Klassen und deren
> Methoden aus post.h in versand inkludieren.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Problem includes & Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 So 19.05.2013
Autor: Mija

Danke, nachdem das auch erst nicht ging, habe ich es jetzt endlich hinbekommen! Danke dir!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]