matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisProblem bei Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis" - Problem bei Integration
Problem bei Integration < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem bei Integration: Aufgabe + Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Sa 23.04.2005
Autor: Paige

Hi!

Ich habe ein Problem mit dem folgenden Integral:

[mm]\integral_{}^{} \bruch{ax + b}{x^2 + 2cx + d}\, dx [/mm]  für [mm] a, b, c , d\in\IR, c^2 < d [/mm]

Es soll mittels Substitution gelöst werden und es ist auch angeben was man ersetzen soll. Nämlich: [mm] t = \bruch{x + c}{ \wurzel{d - c^2}} [/mm]

Ich habe bereits versucht den Nenner durch quadratische Ergänzung auf die Form zu bringen, so  das ich [mm] t [/mm] einsetzen kann. Aber das Integral wird eher komplizierter als einfacher.

Über einen Tipp, was man noch versuchen könnte, würde ich mich freuen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Problem bei Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Sa 23.04.2005
Autor: Christian


> Hi!
>  
> Ich habe ein Problem mit dem folgenden Integral:
>  
> [mm]\integral_{}^{} \bruch{ax + b}{x^2 + 2cx + d}\, dx[/mm]  für
> [mm]a, b, c , d\in\IR, c^2 < d[/mm]
>  
> Es soll mittels Substitution gelöst werden und es ist auch
> angeben was man ersetzen soll. Nämlich: [mm]t = \bruch{x + c}{ \wurzel{d - c^2}}[/mm]
>
> Ich habe bereits versucht den Nenner durch quadratische
> Ergänzung auf die Form zu bringen, so  das ich [mm]t[/mm] einsetzen
> kann. Aber das Integral wird eher komplizierter als
> einfacher.
>  
> Über einen Tipp, was man noch versuchen könnte, würde ich
> mich freuen.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo.

Hast Du es schonmal andersherum probiert?
Das heißt [mm]t = \bruch{x + c}{ \wurzel{d - c^2}} \Rightarrow x= t\wurzel{d - c^2}-c[/mm].
Allerdings darfst Du auch nicht vergessen, $dx= [mm] \wurzel{d - c^2}dt$ [/mm] einzusetzen...

Gruß,
Christian


Bezug
                
Bezug
Problem bei Integration: Komme nicht weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Sa 23.04.2005
Autor: Paige

Hi!

Danke für deinen Tipp. Ich hab' es also mal andersherum probiert und einfach für [mm] x [/mm] das eingesetzt was du mir geschrieben hattest. Dann erhalte ich doch:

[mm] \integral_{}^{} \bruch{a [t\wurzel{d - c^2} - c]+b}{[t\wurzel{d - c^2} - c]^2 + 2c[t\wurzel{d - c^2} - c] + d} \wurzel{d - c^2} \, dt [/mm]  

Nach ein bißchen umformen habe ich schließlich das erhalten:

[mm] \integral_{}^{} \bruch {a [t\wurzel{d - c^2} - c]+b}{t^2(d - c^2) - c^2 + d} \wurzel{d - c^2} \, dt [/mm]

Irgendwie erscheint mir das nicht wirklich einfacher. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur falsch umgeformt oder mich verrechnet. Ich hab schon einiges probiert um mit diesem Ausdruck etwas zu machen, aber irgendwie schaffe ich es nicht, das so zu vereinfachen, dass ich das Integral berechnen kann.

Wäre lieb, wenn ich da noch nen kleinen Anstoss bekomme.

Danke schon mal.

Bezug
                        
Bezug
Problem bei Integration: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Sa 23.04.2005
Autor: MathePower

Hallo Paige,

> [mm]\integral_{}^{} \bruch {a [t\wurzel{d - c^2} - c]+b}{t^2(d - c^2) - c^2 + d} \wurzel{d - c^2} \, dt[/mm]

forme hier weiter um:

[mm]\begin{gathered} \int {\frac{{a\;x\; + \;b}} {{x^{2} \; + 2\;c\;x\; + \;d}}\;dx\; = \;\int {\frac{{a\;\left( {x\; + \;c} \right)\; + \;\left( {b\; - \;a\;c} \right)}} {{\left( {x\; + \;c} \right)^{2} \; + \;\left( {d\; - \;c^{2} } \right)}}\;dx} } \hfill \\ = \;\int {\frac{{a\;\sqrt {d\; - \;c^2 } \;t\; + \;\left( {b\; - \;a\;c} \right)}} {{\left( {d\; - \;c^2 } \right)\;t^2 \; + \;\left( {d\; - \;c^2 } \right)}}\;} \sqrt {d\; - \;c^2 } \;dt \hfill \\ = \;\frac{1} {{\sqrt {d\; - \;c^{2} } }}\;\int {\frac{{a\;\sqrt {d\; - \;c^{2} } \;t\; + \;\left( {b\; - \;a\;c} \right)}} {{t^{2} \; + \;1}}\;dt} \hfill \\ = \;\frac{1} {{\sqrt {d\; - \;c^{2} } }}\;\int {\frac{{a\;\sqrt {d\; - \;c^{2} } \;t}} {{t^{2} \; + \;1}}\; + \;\frac{{\left( {b\; - \;a\;c} \right)}} {{t^{2} \; + \;1}}} \;dt \hfill \\ \end{gathered} [/mm]  

Spalte den Bruch in zwei Teile auf (siehe oben). Der erste Summand hat die Gestalt Ableitung durch Funktion. Ich denke, jetzt kannst Du das Integral lösen.

Gruß
MathePower



Bezug
                                
Bezug
Problem bei Integration: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:33 So 24.04.2005
Autor: Paige

HI!

Es hat geklappt. Vielen Dank für eure Hilfe.

Paige

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]