matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriePrimzahlen und Teilbarkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - Primzahlen und Teilbarkeiten
Primzahlen und Teilbarkeiten < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahlen und Teilbarkeiten: Korrektur/Tip/Hinweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Di 08.12.2009
Autor: da_kiwi

Aufgabe
a) Beweisen Sie für alle natürlichen Zahlen [mm] n\ge1 [/mm] und alle natürlichen Zahlen [mm] k\ge2, [/mm] dass [mm] k^n-1 [/mm] stets durch k-1 teilbar ist!
b) Sei die natürliche Zahl n so gewählt, dass [mm] 2^n-1 [/mm] eine Primzahl ist. Beweisen Sie, dass auch n eine Primzahl sein muss!
(Tipp: Benutzen Sie Teil a))

Hey,

Also a) habe ich durch vollständige Induktion gelöst:

[mm] A(n)=k-1|k^n-1 [/mm]

A(1)=k-1|k-1  stimmt offensichtlich für [mm] k\ge2 [/mm]

A(n)->A(n+1)

[mm] k^{n+1}-1=k^{n}-1+x [/mm]

[mm] x=k^n(k-1) [/mm]

[mm] k^{n+1}-1=k^n-1+k^n(k-1) [/mm]

Weil laut I.V. [mm] k^n-1 [/mm] teilbar durch k-1 ist und [mm] k^n(k-1) [/mm] ebenso folgt [mm] k-1|k^{n+1}-1. [/mm]

So, das Problem liegt jetzt bei der Aufgabe b)
Aus dem Tipp(benutze Teil a)) schließe ich, k=2

[mm] k-1|k^n-1 [/mm]  => [mm] 1|2^n-1 [/mm]

Weil [mm] 2^n-1 [/mm] eine Primzahl sein soll, muss [mm] 2^n-1 [/mm] zwangsläufig durch 1 oder p teilbar sein.

1|2^-1 und p|2^-1

Jetzt mir ist mir folgender Satz eingefallen:

a|c und b|c mit ggT(a,b)=1  => ab|c

Also reduziert sich doch nur noch auf [mm] p|2^n-1 [/mm] was zuzeigen wäre. Aber das  macht ja alles keinen Sinn, weil die Induktion nicht zu beweisen ist,da n nur [mm] \in [/mm] IP ist. Irgendwie steh ich ziemlich aufm Schlauch^^? Habt ihr vllt paar Tipps auf Lager :) ?

Grüße, Da_Kiwi

        
Bezug
Primzahlen und Teilbarkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Di 08.12.2009
Autor: abakus


> a) Beweisen Sie für alle natürlichen Zahlen [mm]n\ge1[/mm] und
> alle natürlichen Zahlen [mm]k\ge2,[/mm] dass [mm]k^n-1[/mm] stets durch k-1
> teilbar ist!
>  b) Sei die natürliche Zahl n so gewählt, dass [mm]2^n-1[/mm] eine
> Primzahl ist. Beweisen Sie, dass auch n eine Primzahl sein
> muss!
>  (Tipp: Benutzen Sie Teil a))
>  Hey,
>  
> Also a) habe ich durch vollständige Induktion gelöst:

Kann man machen. Steht euch die Summenformel für die geometrische Reihe zur Verfügung?
Es gilt schließlich [mm] (k-1)(1+k+k^2+...+k^{n-1})=k^n-1. [/mm] Damit ist klar, dass der Faktor k-1 drinsteckt.

>  
> [mm]A(n)=k-1|k^n-1[/mm]
>  
> A(1)=k-1|k-1  stimmt offensichtlich für [mm]k\ge2[/mm]
>  
> A(n)->A(n+1)
>  
> [mm]k^{n+1}-1=k^{n}-1+x[/mm]
>  
> [mm]x=k^n(k-1)[/mm]
>  
> [mm]k^{n+1}-1=k^n-1+k^n(k-1)[/mm]
>  
> Weil laut I.V. [mm]k^n-1[/mm] teilbar durch k-1 ist und [mm]k^n(k-1)[/mm]
> ebenso folgt [mm]k-1|k^{n+1}-1.[/mm]
>  
> So, das Problem liegt jetzt bei der Aufgabe b)
>  Aus dem Tipp(benutze Teil a)) schließe ich, k=2
>
> [mm]k-1|k^n-1[/mm]  => [mm]1|2^n-1[/mm]
>
> Weil [mm]2^n-1[/mm] eine Primzahl sein soll, muss [mm]2^n-1[/mm]
> zwangsläufig durch 1 oder p teilbar sein.

Was ist, wenn n keine Primzahl wäre?
Dann wäre n das Produkt zweier natürlicher Zahlen a und b (die beide größer als 1 sind).
Dann würde gelten [mm] 2^n-1=2^{ab}-1=(2^a)^b-1. [/mm] Nach Augabenteil a) wäre dieser Ausdruck durch [mm] 2^a-1 [/mm] (was ein Faktor >1 wäre) teilbar und somit keine Primzahl mehr.
Gruß Abakus

>  
> 1|2^-1 und p|2^-1
>
> Jetzt mir ist mir folgender Satz eingefallen:
>  
> a|c und b|c mit ggT(a,b)=1  => ab|c
>  
> Also reduziert sich doch nur noch auf [mm]p|2^n-1[/mm] was zuzeigen
> wäre. Aber das  macht ja alles keinen Sinn, weil die
> Induktion nicht zu beweisen ist,da n nur [mm]\in[/mm] IP ist.
> Irgendwie steh ich ziemlich aufm Schlauch^^? Habt ihr vllt
> paar Tipps auf Lager :) ?
>  
> Grüße, Da_Kiwi


Bezug
                
Bezug
Primzahlen und Teilbarkeiten: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Mi 09.12.2009
Autor: da_kiwi

Hey,
hab die Lösung dank deiner Hilfe gefunden.

Danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]