matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Primzahl
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Primzahl
Primzahl < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:13 Fr 07.05.2010
Autor: max_e

hallo,

ich soll  ein programm schreiben, welches testet ob eine eingegebne zahl prim ist. dazu soll wiederholt eine ganze zahl >=2 eingelesen werden.
bei 0 -> soll außerdem das programm miot einer ausgabe zur verabschiedung terminieren
bei 1 -> Hinweis auf unzulässige eingabe und erneuter eingabeaufforderung
ansonsten soll der primtest duchgeführt weren....

PS. die 10 dienen rein zum Einstieg, das Programm funktioniert, kann man es optimieren ? bestimmt...

1: #include <iostream>
2: using namespace std;
3:
4: int Primberechnung(int x);
5:
6:
7: int main ()
8: {
9: int x=10,y;
10:
11:
12: while(x>=0){
13: cout<<" natuerliche Zahl eingeben, 0 -> Programm Exit:"<<endl;
14: cin>>x;
15: if(x==1) {cout<<"Neueingabe\n";continue;}
16: if(x==0) {cout<<"Exit\n";break;}
17: y=Primberechnung(x);
18: if (y==0) cout<<"keine Primzahl"; else cout<<"Primzahl";
19:
20: }
21: return 0;}
22:
23: int Primberechnung(int x)
24: {
25: return(x%2)== 0 ? 0 : 1;
26: ;
27: }




        
Bezug
Primzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Fr 07.05.2010
Autor: pi-roland

Hallo,

was willst du eigentlich wissen? Wie man dein Programm optimieren kann? Bevor man daran denkt, sollte es vielleicht erstmal richtig funktionieren. Dein Funktionstest bezog sich wahrscheinlich nur darauf, ob es richtig compelliert wird. Denn ansonsten hättest du herausgefunden, dass dein Programm die Zahl 9 als Primzahl erkennt, obwohl sie keine ist.
Denk also nochmal über deine Primzahlfunktion nach!
Mit freundlichem Gruß,

Roland.

Bezug
        
Bezug
Primzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Fr 07.05.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Daß der Primzahltest nicht funktioniert, weißt du jetzt ja schon.


Zur while-Schleife: Wozu die Bedingung? x==1 und x==0 werden innerhalb der Schleife mit break und continue verarztet. Du kannst hier auch direkt ne Endlosschleife mittels while(1) verwenden.

Dann kannst du natürlich gleich if(Primzahl==1) schreiben und dir das y sparen


Dann fehlt dir das endl am Ende der cout's. Der text kommt nie direkt auf den Bildschirm, sondern wird zwischengespeichert. Das endl macht nicht nur ne neue Zeile, es erzwingt auch die Ausgabe des Textes. Es könnte so also sein, daß du macnhmal gar keine Ausgabe siehst...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]