matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschPraktikums Erörterung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Praktikums Erörterung
Praktikums Erörterung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Praktikums Erörterung: Beispiele
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Mi 07.02.2007
Autor: Franc-O-

Hallo erst mal!

Es geht um folgendes und zwar muss ich eine Praktikums Erörterung schreiben zum Beruf Industriekaufmann.Doch ich weiß nicht wie man so etwas schreibt!Mein Lehrer verlangt mindestens 2 seiten text!Aber ich werde nie 2 seiten schaffen!
Naja mir geht es im Prinzip nur darum wie man die Erörterung am besten zu dem thema formuliert!Ich meine damit nicht das sie die für mich schreiben müssen sondern möchte ich gerne ein paar tipps bekommen oder kleine beispiele es würde mir sehr weiter helfen!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus!

FranC-O-

        
Bezug
Praktikums Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Mi 07.02.2007
Autor: first_lady_in_red

hi,
eine Erörterung ist erstmal eine interne Argumentation. Das heißt, du musst dir überlegen was gut und was vielleicht nicht so gut ist an dem Beruf und dann daraus einen Text schreiben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erstmal könntest du ein negatives Argument geben und dieses mit einem positiven widerlegen. Und das dann so machen bei allen Punkten die du hast. Hierbei hilft eine Tabelle mit pro und contra. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du alle neativen (zuerst) und dann alle positiven Argumente widergibst. Dabei musst du aber aufpassen, dass du dich nciht wiederholst. Deswegen solltest du dich auch nicht auf bereits gesagtes beziehen. Wenn du deine Argumentation fertig geschrieben hast, musst du noch schreiben welche Argumene für dich am wichtigsten sind oder dich gar nciht interessieren, also keine Rolle spielen für deine Wahl. Am Ende einer Erörterung steht immer das Schlussfazit: Aus diesen Gründen entscheide ich mich für... Eben eine kurze Zusammenfassung des gesagten. Anfangen musst du mit: Es handelt sich um den Beruf ... und ich möchte meine Argumentation wie folgt aufbauen...(wie oben beschrieben).
Wenn ich dir noch weiter helfen kann melde dich, bis dahin. Viel Erfolg...

Bezug
                
Bezug
Praktikums Erörterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Mi 07.02.2007
Autor: Franc-O-

Achso......

Hmmm Was muss man denn noch beachten wie man eine erörterung schreibt?Zum Beispiel die Zeitform oder mit was die einleitung , Hauptteil e.t.c
Beginnt und endet?
Oder in welchem Sprach stiel!
Wenn sie mir diese frage noch beantworten würden würde ich mich sehr freuen!


Franc-O-

Bezug
                        
Bezug
Praktikums Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Mi 07.02.2007
Autor: ONeill

Der genaue Aufbau ist hier nochmal geschilder:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Er%C3%B6rterung
Zuerst einmal musst du dir deiner Position klar werden und Infos zu dem Beruf suchen. Was macht man da, würde dir so eine Arbeit gefallen. Erst wenn du deinen Standpunkt festgelegt hast, kannst du dich an die eigentliche Arbeit setzten.
Such zu beiden Seiten Argumente. Diese können in verschiedenen Formen dargestellt werden. Erst alle negativen, dann alle positiven oder andersherum. Wenn du für den Beruf bist, dann kommen die positiven Argumente erst zum Schluss. Du kannst die pro und contra Argumente auch abwechselnd präsentieren.
Außerdem ist es möglich Konterargumente aufzustellen. Also Argumente der Gegenseite nenne und diese dann entkräften

Außerdem solltest du die Argumente nach Überzeugungsgrad ordnen. Die Besten kommen erst zum Schluss.
Am ende das Fazit nicht vergessen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]