matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauPraktikum
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Praktikum
Praktikum < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Praktikum: Berichtsheft
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 14:22 Fr 19.10.2007
Autor: eclipse84

Hallo Zusammen,

Ich habe folgendes Problem! Ich soll ein berichtsheft schreiben über folgende Themen:
Bearbeitung von Werkstoffen (zB.: Biegen, feilen usw.), Arbeiten mit Werkzeugmaschinen (zB.: Fräsen, Stanzen, schleifen), Verbindungstechniken von Stoffen (zB.: Schweißen, Löten usw)., Qualitätprüfung, Produktionsplannung

Da ich aber im Praktikum nur der Laufbursche war, konnte ich kaum Erfahrung mit nachhause nehmen und weiß jetzt natürlich nicht wie und was ich da schreiben soll. Wäre euch da sehr dankbar wenn ihr mir da etwas aushelfen könntet.

MfG

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Praktikum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Fr 19.10.2007
Autor: pumpernickel

[]http://www.beuth.de/cmd?workflowname=beuthFbSearch&search_icsgroup=77.020*&ics=77.020&ics_level=1&search_customsearch=BVFR030&search_itemtyp=PUB&level=tpl-fachgebiet&cmsrubid=26775&SEARCHACCESSKEY=beuth_fb&menuid=26750&languageid=de
dieser link könnte bieten dir was dein herz begehrt

Bezug
        
Bezug
Praktikum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 Sa 20.10.2007
Autor: Bastiane

Hallo eclipse84!

> Hallo Zusammen,
>  
> Ich habe folgendes Problem! Ich soll ein berichtsheft
> schreiben über folgende Themen:
>  Bearbeitung von Werkstoffen (zB.: Biegen, feilen usw.),
> Arbeiten mit Werkzeugmaschinen (zB.: Fräsen, Stanzen,
> schleifen), Verbindungstechniken von Stoffen (zB.:
> Schweißen, Löten usw)., Qualitätprüfung,
> Produktionsplannung
>  
> Da ich aber im Praktikum nur der Laufbursche war, konnte
> ich kaum Erfahrung mit nachhause nehmen und weiß jetzt
> natürlich nicht wie und was ich da schreiben soll. Wäre
> euch da sehr dankbar wenn ihr mir da etwas aushelfen
> könntet.
>  
> MfG
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Na, das ist aber komisch. Wusstest du nicht vorher, dass du so etwas schreiben sollst? Dann hättest du dich doch mal darum kümmern können, dass du etwas mehr mitbekommst! Und außerdem: wozu ist denn solch ein Praktikum da? Doch wohl, um etwas zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Was war das denn dann ein Praktikum??

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Praktikum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mo 22.10.2007
Autor: Spion4ik

wenn du keine dieser Tätigkeiten gemacht hast, kannst du auch nicht darüber schreiben, dann schreibst du einfach was du da getan hast.
musste bei meinem praktikum im rathaus kartons packen und auspacken und kopieren das hab ich auch geschrieben, am ende fragen dich die lehrer nach details und dann sitzt du da und weißt nicht was du sagen sollst.
praktikum ist halt so.

Bezug
                
Bezug
Praktikum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:50 Mo 22.10.2007
Autor: crashby

Hey,

>  praktikum ist halt so.

aber nicht, wenn es für das Studium sein soll :)

Wäre mir neu, dass man da nix machen muss und wenn doch war der Betrieb keine gute Wahl.

lg

Bezug
        
Bezug
Praktikum: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Di 23.10.2007
Autor: samsohn

zu deinem mißlungenen Praktikum

die erste Seite die Floskeln (ähnlich)
- welchse Praktikum, z.b. "1.Betriebspraktikum" steht doch im  
   Studienführer
- bei welcher Firma
- die Zeit (Datum)
- dein betreuender Mentor

2. Seite kannst Du eine Einleitung schreiben zu welchem          
    Zweck das Praktikum dienen soll
    Vielleicht so eine Dankesfloskel.
    Ich möchte mich bedanken bei der Firma so und so die
    mir dies Prakt. in dem und dem Berich ermöglichten und  
      auch mein Dank meinem betreuenden Professor   (oder Flasche)
3. Seite kannst du langsam die Tätigkeiten beschreiben  
   eventuell ZEICHNUNGEN auf einzelnen Blättern hin zufügen
    denke dran jede Zeichnung hat Ihren Namen bzw. Nr.
   Berechnungen, Auswertungen
4. dann eine Gesamtbetrachtung machen, welche Erfahrungen
   du gemacht z.B. auch im Umgang mit der Arbeit,  
   Mitarbeitern, Zeit. Welchen Einblick hattest du dabei.
  
5. zum schluß da du jede seite numeriertest ein Inhaltsverzeichnis

Zu deinem deinem  nexten Praktikum. Informier dich schon 1/2 1/4 Jahr vorher über eine Firma.
Du kannst auch auf Messen (Studenten erhalten Ermäßigung) oder im Firmenfernsprechbuch oder Internet Kontakte knüpfen. Notiere dir die Namen der Ansprechpartner und Ihre Abteilung oder Funktion. Kläre genau ab was du im Praktikum erfüllen mußt und ob es die Firma erbringen kann.
Deine Aschreiben müssen fehlerfrei und der Inhalt nur ein paar aussagefähige sätze haben. Es hat niemand Zeit
ewig lange Romane zu lesen.

Alles Gute, viel Glück

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]