matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePräsentationsthema
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Präsentationsthema
Präsentationsthema < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Präsentationsthema: Vorschläge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Do 26.01.2006
Autor: MIB

Hallo,

ich muss in Chemie im Abitur eine Präsentation als 5. Prüfungsfach machen, weiß aber leider nicht welches Thema ich nehmen soll.
Hat vielleicht einer von Euch eine Idee, was es da für interessante Themen gibt?
Mir würde ein Thema gefallen, dass nicht zu sehr auf chemischen Elementen basiert, aber denoch was mit Chemie zu tun hat.
Für Vorschläge wäre ich echt sehr dankbar.

DANKE

        
Bezug
Präsentationsthema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Do 26.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, MIB,

> Hallo,
>  
> ich muss in Chemie im Abitur eine Präsentation als 5.
> Prüfungsfach machen, weiß aber leider nicht welches Thema
> ich nehmen soll.
>  Hat vielleicht einer von Euch eine Idee, was es da für
> interessante Themen gibt?
>  Mir würde ein Thema gefallen, dass nicht zu sehr auf
> chemischen Elementen basiert, aber denoch was mit Chemie zu
> tun hat.
>  Für Vorschläge wäre ich echt sehr dankbar.

Dazu ein paar Fragen:
1. Wie lang soll denn diese Präsentation etwa sein?
2. Soll bzw. kann sie auch "was Praktisches" enthalten, also Experimente, die Du zeigst und erläuterst?

Zunächst mal ein paar Themenvorschläge "aus dem Stegreif":

1. Die Ozonschicht (Erdatmosphäre; Entstehung von Ozon; Wirkungsweise; Ozonabbau durch FCKWs)

2. Herstellung von Kunststoffen; chemischer Aspekt.

3. Brennstoffzellen (Beispiele; chmische Abläufe; Vor- und Nachteile; Zukunftsaspekte)

4. Schwefelsäure (Herstellung und Verwendung)

5. Katalysatoren (ausgewählte Beispiele mit Wirkungsweise und Anwendungsbereichen)

6. Korrosionsschutz (speziell bei Eisen)

usw.

Sieh's Dir mal an und sag', in welche Richtung Du tendierst!

mfG!
Zwerglein
  

Bezug
                
Bezug
Präsentationsthema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Do 26.01.2006
Autor: MIB

Hallo Zwerglein,

vielen Dank für deine Hilfe,

Die Präsentation dauert 15 Minuten, anschließend gibt es eine 15minütige "Gesprächsrunde", in der der Vorsitzende fragen zum Vortrag stellt, also etwas in Detail geht.

Experimente sind möglich, auch Video, offer-head etc. (medienunterztützt), allerdings sollte dann das Experiment ein wesentlicher Bestandteil des Vortrages sein, aufgrund der doch recht kurzen Zeit, desweiteren kann auch später die Frage kommen "warum haben Sie sich für dieses Experiment entschieden"

Es kann sich auch fachübergreifend sein, allerdings muss der gewählte Schwerpunkt in dem geählten Fach liegen, also hier Chemie.

Mir wär ein Thema am Liebsten, mit dem auch im "praktischen normalen, nicht chemischen Leben etwas anfangen kann", so z.B. von Deinen Vorschlägen, "Die Ozonschicht" oder auch "Korrosionsschutz".

Sollten Dir noch weitere Ideen einfallen, nehme ich diese gerne an.

DANKE

Bezug
                        
Bezug
Präsentationsthema: Vielleicht Polymere
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Do 26.01.2006
Autor: ONeill

Hy!
Vielleicht wäre auch das Thema Polymere/Kunststoffe was für dich (schreib ich derzeit Facharbeit drüber^^).
Einfaches Experiment:
Zitronensäure in ein Rgg, das Ganze im Ölbad auf mindestens 153°C bringen (höchstens 170°C). Unter Wasserabspaltung polymerisiert die Zitronensäure dann.
Als Begründung könnte man bringen, dass wie wir ja alle wissen bald die Ölvorräte ausgehen und desshalb muss man nach alternativen Herstullengen für Kunststoffe suchen.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
ONeill

Bezug
                
Bezug
Präsentationsthema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Fr 27.01.2006
Autor: MIB

Ich habe noch mal mit ihm geredet, er hat gesagt das dies zu speziell sei, d.h. ich bräuchte ein paar Überthemen.

DANKE

Bezug
                        
Bezug
Präsentationsthema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Sa 28.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, MIB,

naja, die "Überthemen" wären halt
a) bestimmte Reaktionsmechanismen der organischen Chemie, wie z.B. Addition und Kondensation
oder
b) bestimmte Stoffklassen, die zur Polymerisation geeignet sind, u.a. Alken-Derivate, etc.

Aber da fällt Dir bestimmt was ein!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                
Bezug
Präsentationsthema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:05 Sa 28.01.2006
Autor: MIB

Alles klar,

danke für eure Mithilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]