matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisPotenzreihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Potenzreihen
Potenzreihen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzreihen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Fr 24.10.2008
Autor: grenife

Aufgabe
Bestimmen Sie den Konvergenzradius der folgenden Potenzreihen:

1) [mm] \sum_{n=0}^{\infty}a^nz^{2n}\ (a\in\mathbb{C}) [/mm]

2) [mm] \sum_{n=0}^{\infty} (n^3+n^2+n+1)z^n [/mm]

3) [mm] \sum_{n=0}^{\infty} \frac{1}{cosh\ n}z^n [/mm]

4) [mm] \sum_{n=0}^{\infty} n^iz^n [/mm]

Hallo zusammen,

komme irgendwie bei keiner der Potenzreihen wirklich weiter. Dass ich den Konvergenzradius mit der Cauchy-Hadamard-Formel bestimmen kann, ist mir klar. Nur bei der ersten Reihe weiß ich nicht so recht, wie ich die Potenz 2n zur üblichen Darstellung [mm] $c_n(z-a)^n$ [/mm] mit $a=0$ ändern kann. Bei den übrigen Reihen habe ich dieses Problem zwar nicht (Entwicklungspunkt ist stets =0), aber wie bestimme hier am besten den lim sup der n-ten Wurzel aus z.B. der Summe in der zweiten Reihe (besser gesagt wie schätze ich sie ab)?

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße
Gregor


        
Bezug
Potenzreihen: nur mal zu 1.) und 2.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Fr 24.10.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Bestimmen Sie den Konvergenzradius der folgenden
> Potenzreihen:
>  
> 1) [mm]\sum_{n=0}^{\infty}a^nz^{2n}\ (a\in\mathbb{C})[/mm]

ich behaupte mal, dass Du hier den Konvergenzradius [mm] $\black{r}$ [/mm] erhälts vermittels:

[mm] $$r=\frac{1}{\limsup_{n \to \infty} \sqrt[2n]{|a^n|}}\,.$$ [/mm]

Warum? Nun, wenn Du eine Reihe der Form [mm] $\sum_{n=0}^\infty r_n z^{2n}$ [/mm] hast, so könntest Du erstmal sagen: Naja, wenn ich mir die Folge der Teilsummen angucke, so passt das ja gar nicht zur Definition einer Potenzreihe (in einer Potenzreihe steht beim [mm] $\black{n}$-ten [/mm] Glied der Teilsummenfolge als höchste Potenz ja [mm] $\black{n}$, [/mm] und nicht [mm] $\black{2n}$ [/mm] wie hier!).

Du kannst Dir aber einen Zusammenhang zwischen [mm] $\sum_{n=0}^\infty r_n z^{2n}$ [/mm] und [mm] $\sum_{n=0}^\infty s_n z^{n}$ [/mm] überlegen, wobei Du dann [mm] $$s_n:=\begin{cases} 0, & \mbox{für } n \mbox{ ungerade} \\ r_{\frac{n}{2}}, & \mbox{für } n \mbox{ gerade} \end{cases}$$ [/mm]

definierst. Beide Reihen haben (für jedes $z [mm] \in \IC$) [/mm] das selbe Konvergenzverhalten.

[mm] $\sum_{n=0}^\infty s_n z^n$ [/mm] hat allerdings die Form einer Potenzreihe, und ferner sollte Dir klar sein, dass [mm] $$\limsup_{n \to \infty}\sqrt[n]{|s_n|}=\limsup_{\substack{n \to \infty\\n \text{ gerade}}}\sqrt[n]{|r_{\frac{n}{2}}|}=\limsup_{n \to \infty}\sqrt[2n]{|r_{n}|}\,.$$ [/mm]

Daraus folgt dann meine Behauptung für den Konvergenzradius von oben, da hier speziell [mm] $r_n:=a^n$ [/mm] $(n [mm] \in \IN_0)\,.$ [/mm]

Alternative:
Bei einer Reihe der Form [mm] $\sum_{n=0}^{\infty}r_n z^{2n}$ [/mm] substituiere [mm] $\tilde{z}:=z^2\,.$ [/mm] Dadurch ist [mm] $\sum_{n=0}^{\infty}r_n \tilde{z}^{\;n}$ [/mm] eine Potenzreihe in [mm] $\tilde{z}$. [/mm] Bezgl. [mm] $\tilde{z}$ [/mm] erhältst Du dann einen Konvergenzradius [mm] $\tilde{r}=\tilde{r}(\tilde{z})$. [/mm]

Wenn Du den berechnet hast, so weißt Du dann, dass [mm] $\sum_{n=0}^{\infty}r_n \tilde{z}^{\;n}$ [/mm] für alle [mm] $|\tilde{z}| [/mm] < [mm] \tilde{r}$ [/mm] konvergiert und für alle [mm] $\tilde{z} [/mm] > [mm] \tilde{r}$ [/mm] divergiert.

Damit konvergiert dann [mm] $\sum_{n=0}^{\infty}r_n z^{2n} \equiv\sum_{n=0}^{\infty}r_n \tilde{z}^{n}$ [/mm] für alle [mm] $|z^2| [/mm] < [mm] \tilde{r}$ [/mm] und divergiert für alle [mm] $|z^2| [/mm] > [mm] \tilde{r}$. [/mm]

Was bedeutet das für den Konvergenzradius $r=r(z)$ der Reihe [mm] $\sum_{n=0}^{\infty}x_n z^{2n}$? [/mm]

> 2) [mm]\sum_{n=0}^{\infty} (n^3+n^2+n+1)z^n[/mm]

Du musst ja hier [mm] $\limsup_{n \to \infty} \sqrt[n]{n^3+n^2+n+1}$ [/mm] berechnen. Ich gebe Dir mal den Tipp:

Für alle $n [mm] \in \IN$ [/mm] ist
$$n [mm] \le n^3+n^2+n+1 \le 4*n^3\,.$$ [/mm]

Nun beachte, dass [mm] $\sqrt[n]{n} \to [/mm] 1$ und auch [mm] $\sqrt[n]{4} \to [/mm] 1$ bei $n [mm] \to \infty$ [/mm] gilt.

Gruß,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Potenzreihen: zu 3.) und 4.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Fr 24.10.2008
Autor: Marcel

Hallo nochmal,

>  
> 3) [mm]\sum_{n=0}^{\infty} \frac{1}{cosh\ n}z^n[/mm]

benutze hier [mm] $\frac{1}{\cosh(n)}=\frac{2}{e^n+e^{-n}}\,,$ [/mm] und überlege Dir dann, warum

[mm] $$\sqrt[n]{e^{n}+e^{-n}} \to e\;\;\;\text{ bei }n \to \infty\,.$$ [/mm]
  
(Vielleicht findest Du das ja wieder durch eine geeignete Anwendung des Einschlußkriteriums heraus?)

Außerdem gilt [mm] $\sqrt[n]{2} \to [/mm] 1$ bei $n [mm] \to \infty\,.$ [/mm]

> 4) [mm]\sum_{n=0}^{\infty} n^iz^n[/mm]

Tipp:

[mm] $$n^i=\left(e^{\ln(n)}\right)^i=e^{i\cdot \ln(n)}\,.$$ [/mm]

Dann denke an die []Eulersche Identität bzw. [mm] $\left|e^{i\varphi}\right|=1$ [/mm] für alle [mm] $\varphi \in \IR\,.$ [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]