matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisPotenzreihe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Potenzreihe
Potenzreihe < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Do 04.08.2005
Autor: taipan

Hey ihr da draußen,

bei mir gehen und gehen die Fragen nicht aus:

Die Aufgabe lautet: Für welche x € R ist die Reihe  [mm] \summe_{n=0}^{\infty} (x/(1-x^2))^n [/mm]   Konvergent. WElchen Wert hat die Reihe für x=-10?

Also bei x=-10 wird der ganze Term 0.

Nur wie komm ich da auf die Konvergenz?
Kann mir da jemand einen allgemeinen Lösungsweg sagen wie ich sowas angehe?

Gruß

André

        
Bezug
Potenzreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Do 04.08.2005
Autor: Hanno

Hallo Taipan!

Versuch' es doch einfach mal mit der Formel für die geometrische Reihe!

Zur Erinnerung:
[mm] $\summe_{k=0}^{n} x^k [/mm] = [mm] \frac{x^{n+1}-1}{x-1}$. [/mm]

Für [mm] $\vert x\vert \in [/mm] (0,1)$ folgt

[mm] $\lim_{n\to\infty} \summe_{k=0}^{n} x^k [/mm] = [mm] \frac{1}{1-x}$, [/mm]

für [mm] $\vert x\vert \notin [/mm] (0,1)$ bilden die [mm] $x^k$ [/mm] keine Nullfolge, die Reihe [mm] $\summe x^k$ [/mm] kann folglich nicht konvergieren.


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Potenzreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 Do 04.08.2005
Autor: taipan

Sorry aber mit dem was du geschrieben hast bin ich immer noch keinen deut schlauer!
Aber Danke

Bezug
                        
Bezug
Potenzreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:48 Fr 05.08.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo taipan,

Mit der geometrischen Reihe kommt man hier wunderbar durch. Du mußt Dir nur noch überlegen, wann  [mm] $|(x/(1-x^2))| [/mm] < 1$ ist, und weißt dann genauestens über die Konvergenz und den Wert für x=-10 bescheid.

Liebe Grüße,
Holy Diver


Bezug
                                
Bezug
Potenzreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Fr 05.08.2005
Autor: taipan

Sorry aber ich check das nicht! Wieso kann ich dabei die geometrische Reihe anwenden! Woher weiß ich das ich die anwenden kann?
Für x=-10 ist doch der Grenzwert 0 oder nicht?
Kann mir das mal jemand schritt für schritt anhand der von mir gegebenen Potenzreihe vormachen?


Bezug
                                        
Bezug
Potenzreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Fr 05.08.2005
Autor: Leopold_Gast

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Potenzreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Fr 05.08.2005
Autor: taipan

Hey,

mit der Antwort kann ich doch jetzt was anfangen. Danke

Bezug
                                                
Bezug
Potenzreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:34 Di 09.08.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo Leopold,

Das war echt eine klasse Antwort!
[anbet], [aufgemerkt] und großes Kompliment.
Hattest Du das gerade so eben griffbereit, oder hast Du Dir die Mühe gemacht, eine Grafik anzufertigen? [happy]

Weiter so,
Holy Diver

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]